21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Rymden - stock.adobe.com<br />

»<br />

Der<br />

richtige Auftritt im Netz<br />

In Zeiten von Instagram, Facebook<br />

und Co. ist der Auftritt beim Vorstellungsgespräch<br />

oft nicht der erste<br />

Eindruck, den die zukünftigen Arbeitgeber<br />

von ihren Bewerbern erhalten.<br />

Unter Personalern ist es<br />

gängige Praxis, bereits im Vorfeld<br />

den Auftritt potenzieller Mitarbeiter<br />

in den sozialen Medien zu überprüfen.<br />

Auch angehende Auszubildende<br />

sollten deshalb genau darüber<br />

nachdenken, welche<br />

persönlichen Informationen sie im<br />

Internet über sich preisgeben.<br />

Eine Studie des Branchenverbands<br />

der deutschen Informations- und<br />

Telekommunikationsbranche (Bitkom)<br />

gibt an, dass unter 408 Personalverantwortlichen<br />

jedes zweite<br />

Unternehmen die Online-Profile<br />

von Bewerbern prüft.<br />

Dabei sind nicht nur Karriere-Portale<br />

eine wichtige Informationsquelle,<br />

sondern vor allem private<br />

soziale Netzwerke wie Facebook<br />

oder Twitter. Die Personaler wollen<br />

so herausfinden, ob ein Kandidat<br />

fachlich geeignet ist, was er im Internet<br />

von sich preisgibt und welche<br />

Hobbys er hat. Jeder siebte der<br />

befragten Personalverantwortlichen<br />

hat schon mal einen Bewerber aufgrund<br />

seines Online-Auftritts gar<br />

nicht erst zum Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen. Zu den ausschlaggebenden<br />

Gründen zählen Wider -<br />

sprüche zwischen Bewerbung und<br />

Online-Profil, inkompetente fachliche<br />

Äußerungen und Beleidigungen.<br />

Außerdem stehen Meinungs -<br />

äußerung, Rechtschreibung der<br />

Beiträge und natürlich die hochgeladenen<br />

Bilder im Fokus.<br />

Wer auf der Suche nach einem<br />

Ausbildungsplatz ist, sollte darauf<br />

achten, dass private Profile in den<br />

genannten Netzwerken nur für den<br />

privaten Freundeskreis sichtbar sind<br />

und entsprechende Privatsphäre-<br />

Einstellungen vornehmen. Unerwünschte<br />

Daten kann man in der<br />

Regel einfach selbst entfernen oder<br />

im Zweifelsfall den Seitenbetreiber<br />

kontaktieren.<br />

Die entsprechenden Daten sind im<br />

Impressum der jeweiligen Seite zu<br />

finden.<br />

Infos im Netz:<br />

https://bewerbung.net/sozialenetzwerke-im-bewerbungsprozess/<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!