21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Studium<br />

© VadimGuzhva - stock.adobe.com<br />

»<br />

Universitäten<br />

und Hochschulen der Region<br />

70<br />

Universität <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Technische Universität Clausthal<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Adolph-Roemer-Straße 2 a<br />

Tel. 05323 72-0, Fax 72-3500<br />

E-Mail: info@tu-clausthal.de<br />

www.tu-clausthal.de<br />

Universitäten und Hochschulen<br />

aus <strong>Goslar</strong>s Umgebung<br />

Technische Universität Braunschweig<br />

38106 Braunschweig<br />

Pockelsstraße 11<br />

Tel. 0531 391-4321<br />

E-Mail: studienservicecenter@<br />

tu-braunschweig.de<br />

www.tu-braunschweig.de<br />

Hochschule für Bildende Künste<br />

Braunschweig (HBK)<br />

38118 Braunschweig<br />

Johannes-Selenka-Platz 1<br />

Tel. 0531 3919122<br />

Fax 0531 3919307<br />

E-Mail: studienberatung@<br />

hbk-bs.de<br />

www.hbk-bs.de<br />

Ostfalia Hochschule für<br />

angewandte Wissenschaften<br />

38302 Wolfenbüttel<br />

Salzdahlumer Straße 46 – 48<br />

Tel. 05331 939-0, Fax 939-14624<br />

E-Mail: info@ostfalia.de<br />

www.ostfalia.de<br />

Welfen Akademie e. V.<br />

Berufsakademie<br />

38126 Braunschweig<br />

Salzdahlumer Straße 160<br />

Tel. 0531 214880, Fax 2148888<br />

E-Mail: info@welfenakademie.de<br />

www.welfenakademie.de<br />

Hildesheim<br />

Stiftung Universität Hildesheim<br />

31141 Hildesheim<br />

Universitätsplatz 1<br />

Tel. 05121 8830, Fax 88391427<br />

E-Mail: information@unihildesheim.de<br />

www.uni-hildesheim.de<br />

Hochschule für angewandte<br />

Wissenschaft und Kunst<br />

FH Hildesheim/Holzminden/<br />

Göttingen<br />

31134 Hildesheim, Hohnsen 4<br />

Tel. 05121 881-0, Fax 881-132<br />

www.hawk.de<br />

Wernigerode & Halberstadt<br />

Hochschule Harz, Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften<br />

• Standort Wernigerode<br />

38855 Wernigerode<br />

Friedrichstraße 57 – 59<br />

Tel. 03943 659-0<br />

Fax 03943 659-109<br />

• Standort Halberstadt<br />

38820 Halberstadt<br />

Domplatz 16<br />

Tel. 03943 659-400<br />

Fax 03943 659-499<br />

E-Mail: info@hs-harz.de<br />

www.hs-harz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!