21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© igor_kravtsov - stock.adobe.com<br />

Inhaltsverzeichnis & Impressum<br />

n Grußwort S. 3<br />

Impressum S. 5<br />

Inserentenverzeichnis S. 7<br />

n Der Weg zum Traumjob S. 8 – 9<br />

n Schulabschluss – was kommt danach?<br />

- Sekundarschulabschluss S. 10<br />

- Abitur S. 11<br />

n Berufsbildende Schulen S. 12<br />

n Berufe im Porträt*<br />

Ausbildung in Büro & Verwaltung<br />

• Kaufmann für Büromanagement S. 14<br />

• Automobilkaufmann S. 19<br />

• Steuerfachangestellter S. 21<br />

• Verwaltungsfachangestellter S. 23<br />

Ausbildung in Handel & Industrie<br />

• Berufskraftfahrer S. 25<br />

• Packmitteltechnologe S. 27<br />

• Chemikant S. 28<br />

• Technischer Produktdesigner S. 32<br />

• Konstruktionsmechaniker S. 35<br />

Ausbildung im Handwerk & Bau<br />

• Karosserie-/Fahrzeugbaumechaniker S. 37<br />

• Kfz-Mechatroniker S. 39<br />

• Betonfertigteilbauer S. 41<br />

Ausbildung im Gesundheitswesen<br />

• Pflegefachmann S. 42<br />

• Orthopädietechnik-Mechaniker S. 59<br />

• Notfallsanitäter S. 60<br />

Ausbildung im Bereich Bildung<br />

• Erzieher S. 61<br />

n Arbeitsmarktperspektiven<br />

Fachkräftemangel Niedersachsen S. 65<br />

Ausbildung ohne Schulabschluss S. 66<br />

Studium oder Ausbildung S. 67 – 68<br />

Freiwilligendienste S. 69<br />

n Das Studium<br />

Universitäten und<br />

Hochschulen der Region S. 70<br />

Studieren, aber was? S. 71 – 72<br />

n Das Bewerbungs-ABC<br />

Perfektes Bewerbungsanschreiben -<br />

10 Tipps S. 73 – 74<br />

Fit für das Vorstellungsgespräch S. 75<br />

Der Eignungstest S. 76<br />

Der richtige Auftritt im Netz S. 77<br />

Der Ausbildungsvertrag S. 78<br />

Der erste Tag im Ausbildungsbetrieb S. 79<br />

Rechte und Pflichten von Azubis S. 80 – 81<br />

Krank in der Ausbildung –<br />

Richtiges Verhalten im Krankheitsfall S. 82<br />

n Serviceinformationen S. 83<br />

*Berufsangaben m/w/d<br />

Herausgeber & Herstellung:<br />

ehs-Verlags GmbH, Jahnring 29, 39104 Magdeburg,<br />

Tel. 0391 62584-0, Fax 0391 62584-49<br />

E-Mail: info@ehs-verlag.de, www.ehs-verlag.de<br />

Titelfotos: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com, © ehrenberg-bilder<br />

- stock.adobe.com, © stockpics -<br />

stock.adobe.com, © karepa - stock.adobe.com<br />

Copyright: Alle erstellten grafischen Arbeiten incl. der gestalteten<br />

Anzeigen dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Ge neh -<br />

migung des Heraus gebers für andere Zwecke jedweder Art benutzt<br />

werden. Die Weiterverwendung des Textmaterials zu jedem<br />

erdenklichen Zweck ist nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers<br />

gestattet. Quellenangabe ist stets erforderlich. Sämtli.<br />

Daten, Termine, sonstige An gaben sind mit größtmög licher Sorgfalt<br />

zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr.<br />

(10. Auflage, Redaktionsschluss: Oktober 2023)<br />

Dieses Produkt auch online unter:<br />

https://www.regionalinfo.de/<br />

Bildung_<strong>Landkreis</strong>_<strong>Goslar</strong>_<strong>2024</strong><br />

Die interaktive Broschüre enthält sogenannte „externe Links“<br />

(Verlinkungen), auf deren Inhalt der Herausgeber der Broschüre<br />

keinen Einfluss hat bzw. dafür keine Gewähr übernimmt. Für die<br />

Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige<br />

Anbieter der Verlinkung verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung<br />

waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden<br />

einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend<br />

entfernt.<br />

Alle Angaben/Auflistungen erheben keinen Anspruch auf<br />

Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!