21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© 3dmentat - Fotolia.com<br />

»<br />

Packmitteltechnologe<br />

(m/w/d)<br />

Es kommt eben nicht nur auf den<br />

Inhalt an. Das Auge isst – und kauft<br />

- mit. Der Anspruch an Verpackungen<br />

ist in den vergangenen Jahren<br />

mehr und mehr gestiegen. Ob<br />

Schokolade, Parfüm oder Fertiggericht:<br />

Sieht die Verpackung gut aus,<br />

greifen wir eher zu. Das Drumherum<br />

ist längst kein standardisierter<br />

Würfel mehr, sondern wird immer<br />

kreativer in Form und Aufbau. Speziell<br />

die Konsumgüterindustrie stellt<br />

immer größere Ansprüche an Funktionalität<br />

und Design. Für die Gestaltung<br />

und Herstellung sind Packmitteltechnologen<br />

verantwortlich.<br />

Sie berücksichtigen bei der Entwicklung<br />

daher sowohl die praktische<br />

Funktion als auch ästhetische und<br />

werbende Aspekte.<br />

Die Materialien, die zum Einsatz<br />

kommen, sind unterschiedlich und<br />

werden auch miteinander kombiniert.<br />

Aus Papier, Pappe, Kunststoffoder<br />

Metallfolien entstehen Faltschachteln,<br />

Kartonagen oder Tüten<br />

für die unterschiedlichsten Produkte.<br />

Packmitteltechnologen beziehen<br />

bei der Gestaltung natürlich<br />

Kundenvorgaben ein, aber auch<br />

Kosten und ökologische Aspekte.<br />

Am Computer erstellen sie dann<br />

die Kontur für die Stanzformen und<br />

stellen Muster her. Ist der Kunde<br />

damit einverstanden, kann der Produktionsprozess<br />

beginnen. Die<br />

technisch anspruchsvollen, vielfach<br />

computergesteuerten Maschinen<br />

einzurichten, sie für das Stanzen,<br />

Kleben und Veredeln umzustellen,<br />

gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich<br />

von Packmitteltechnologen.<br />

Wer sein kreatives und technisches<br />

Talent in einem Beruf verbinden<br />

möchte, für den könnte die Ausbildung<br />

zum Packmitteltechnologen<br />

geeignet sein.<br />

n Anforderungen:<br />

- mindestens Hauptschul-,<br />

besser mittlerer Bildungsabschluss<br />

- handwerkliches Geschick,<br />

technisches Verständnis,<br />

Kreativität<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Physik, Mathematik,<br />

Technik, Kunst<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum<br />

Industriemeister der Fachrichtung<br />

Papier- und Kunststoffverarbeitung<br />

ablegen. Wer hochschulberechtigt<br />

ist, kann beispielsweise Papiertechnik<br />

studieren. Auch der Schritt in<br />

die Selbstständigkeit ist möglich.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3 Jahre<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!