21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung im Handwerk & Bau<br />

© industrieblick - stock.adobe.com<br />

»<br />

Karosserie-<br />

und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)<br />

Der Beruf des Karosserie- und<br />

Fahrzeugbaumechanikers erfordert<br />

handwerkliches Geschick und Präzision.<br />

Diese Fachleute reparieren<br />

und fertigen Fahrzeugkarosserien<br />

sowie -rahmen. Sie analysieren<br />

Schäden, schweißen, schneiden<br />

und formen Metallteile und setzen<br />

moderne Technologien ein. Karosseriebauer<br />

arbeiten eng mit Lackierern<br />

zusammen, um Fahrzeuge in<br />

Topzustand zu bringen. Dieser<br />

Beruf erfordert technisches Verständnis<br />

und kreatives Denken.<br />

Die Ausbildung zum Karosserieund<br />

Fahrzeugbaumechaniker wurde<br />

an aktuelle Qualifi kationsanforderungen<br />

angepasst. Die bestehenden<br />

Fachrichtungen Karosserie -<br />

instandhaltungstechnik 1<br />

und Karosserie- und Fahrzeugbautechnik<br />

2 bleiben<br />

erhalten. Nach Aktualisierung der<br />

Ausbildungsordnung wurde zudem<br />

ab dem 01.08.2023 die neue<br />

Fachrichtung Caravanund<br />

Reisemobiltechnik 3<br />

eingeführt, aufgrund der Unterschiede<br />

zur herkömmlichen Fahrzeug-<br />

und Karosseriebautechnik.<br />

Die Abschlussprüfung bleibt zweigeteilt.<br />

Für eine Ausbildung zum Karosserie-<br />

und Fahrzeugbaumechaniker<br />

sollten Interessenten handwerkliches<br />

Geschick, technisches Verständnis<br />

und Präzision mitbringen.<br />

Die Bereitschaft, körperlich zu arbeiten,<br />

ist wichtig, da der Beruf<br />

physische Anstrengung erfordert.<br />

Ein solides mathematisches Verständnis<br />

ist ebenfalls von Vorteil,<br />

da Messungen und Berechnungen<br />

Teil des Aufgabengebiets sind.<br />

Teamfähigkeit ist entscheidend, da<br />

Karosseriebauer oft eng mit Lackierern<br />

und anderen Fachleuten zusammenarbeiten.<br />

Darüber hinaus<br />

sind Interesse an Fahrzeugtechnik<br />

und die Fähigkeit, sich über technische<br />

Entwicklungen auf dem Laufenden<br />

zu halten, von Bedeutung.<br />

n Anforderungen:<br />

- Rechtlich ist keine bestimmte<br />

Vorbildung vorgeschrieben. In der<br />

Praxis werden überwiegend Ausbildungsanfänger<br />

mit mittlerem<br />

Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss<br />

eingestellt.<br />

- handwerkliches Geschick, technisches<br />

Verständnis, Rechenfertigkeiten<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Werken/Technik, Mathematik,<br />

Physik<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann unter anderem die<br />

Prüfung als Karosserie- und Fahrzeugbauermeister<br />

ablegen. Wer<br />

hochschulberechtigt ist, kann beispielsweise<br />

Fahrzeugtechnik oder<br />

Elektromobilität studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3,5 Jahre<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!