21.11.2022 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Landkreis Goslar 2024

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die richtige Berufswahl legt den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie ermöglicht es, die eigenen Talente und Leidenschaften zu nutzen, was zu einer tieferen beruflichen Zufriedenheit führt. Dieser berufliche Erfolg kann wiederum das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem beeinflusst die Berufswahl das Einkommen, das den Lebensstandard und die finanzielle Sicherheit bestimmt. Ein gut gewählter Beruf kann finanzielle Stabilität bieten und die Möglichkeit schaffen, persönliche und familiäre Ziele zu erreichen. Ein erfüllender Beruf kann außerdem dazu beitragen, das Leben mit Bedeutung zu füllen und langfristiges Glück zu fördern. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Goslar bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© benjaminnolte - stock.adobe.com<br />

»<br />

Notfallsanitäter<br />

(m/w/d)<br />

Nach einem Unfall sind sie die ersten,<br />

die zur Stelle sind. Bis zum Eintreffen<br />

des Notarztes übernehmen<br />

sie die Erstversorgung. Oftmals sind<br />

sie auch auf sich allein gestellt,<br />

müssen Maßnahmen ergreifen, die<br />

weit über die Erste Hilfe hinausgehen<br />

– und retten dabei nicht selten<br />

Leben. Notfallsanitäter tragen eine<br />

hohe Verantwortung. Neben medizinischem<br />

Fachwissen brauchen sie<br />

Organisationstalent und Teamfähigkeit.<br />

Denn oftmals arbeiten Notfallsanitäter<br />

mit Notärzten in einem<br />

Team – etwa in Notarztwagen oder<br />

Rettungshubschraubern.<br />

fen möchte, sollte sich körperlich<br />

und seelisch dazu in der Lage<br />

sehen. Schließlich geht es meistens<br />

darum, Menschen in Extremsituationen<br />

erfolgreich zu retten. Oftmals<br />

wird ein Mindestalter von 18<br />

Jahren verlangt.<br />

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter<br />

hat im Jahre 2014 die zum Rettungsassistenten<br />

als höchste nichtärztliche<br />

Qualifi kation im Rettungsdienst<br />

abgelöst. Unterschiede: Sie<br />

dauert nun drei statt bislang zwei<br />

Jahre und ein Hauptschulabschluss<br />

reicht nicht mehr aus.<br />

gen des Rettungsdienstes. Sie agieren<br />

bisweilen in Leitstellen, wo sie<br />

Notrufe telefonisch entgegen nehmen<br />

und über angemessene Rettungswege<br />

entscheiden. Wer die<br />

Ausbildung beginnt, sollte sich im<br />

Klaren sein, dass er in Schicht- und<br />

Nachtdiensten arbeiten muss.<br />

n Anforderungen:<br />

- mittlerer Bildungsabschluss<br />

- körperliche und seelische Kraft,<br />

gutes Reaktionsvermögen,<br />

Einfühlungsvermögen<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Chemie, Biologie, Physik, Deutsch<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann eine Weiterbildung<br />

als Lehrrettungsassistent absolvieren.<br />

Wer hochschulberechtigt ist,<br />

kann beispielsweise Sanitäts- oder<br />

Rettungswesen studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Während der bundesweit einheitlich<br />

geregelten Ausbildung lernen angehende<br />

Nofallsanitäter viel über Anatomie<br />

und Notfallmedizin. Verkehrsund<br />

Arbeitsrecht, Unfallschutz und<br />

Ethik stehen ebenfalls auf dem<br />

60 Stundenplan. Wer den Beruf ergrei-<br />

Langweilige Routine dürfte im Berufsleben<br />

nicht aufkommen. Denn<br />

Notfallsanitäter wissen meist nie,<br />

was ihnen der Tag bringt. Sie können<br />

in Krankentransport- und Rettungsdiensten<br />

arbeiten, aber auch<br />

in Organisationen und Einrichtun-<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Berufsfachschule<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Schulische Ausbildung mit<br />

Praxisphasen, 3 Jahre,<br />

Teilzeit bis 5 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!