25.11.2022 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens Dezember 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AB</strong> 12/<strong>2022</strong><br />

Aus- und Fortbildung | BÄDERBETRIEB | 839<br />

damit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den<br />

Mitbewerber:innen verschaffen, wenn die angebotenen<br />

Kurse dem Zeitgeist entsprechen und dabei sogar<br />

noch von den Krankenkassen nach § 20 SGB V refinanziert<br />

werden.<br />

Zudem bilden die Mitarbeiter:innen das schlagkräftigste<br />

Potenzial eines Ba<strong>des</strong>, da sie im täglichen Kontakt<br />

mit den Gästen, ob nun als Schwimmmeister:in oder<br />

Kursleiter:in, das erste Aushängeschild einer jeden Einrichtung<br />

sind.<br />

Grundvoraussetzungen, auf die es ankommt<br />

Im Rahmen der Professionalisierung sind zunächst die<br />

Grundqualifikationen <strong>des</strong> Personals entscheidend. So<br />

ist es nicht die Frage, wie gut Fachangestellte grundsätzlich<br />

ausgebildet sind. Vielmehr werden Qualitätskriterien<br />

für den Kursalltag in der Außendarstellung<br />

definiert, an denen sich einerseits die Kund:innen, andererseits<br />

aber auch die Krankenkassen orientieren.<br />

Neben vertiefenden Grundlagen der Sportmedizin und<br />

Trainingswissenschaft werden auch moderne Ansätze<br />

der Sportpsychologie und Sportpädagogik im Gesundheitssport<br />

vermittelt. Zusätzlich werden innerhalb der<br />

Ausbildung verschiedene Trainer-B-Lizenzen im Bewegungsbereich<br />

an Land und im Wasser erworben.<br />

Darüber hinaus können weitere Zusatzqualifikationen<br />

erworben werden, die im Fitness- und Gesundheitssport<br />

inhaltliche Impulse für den Kurs- und Trainingsalltag<br />

liefern und so Anreize zur Neukunden-Gewinnung oder<br />

zur Kundenbindung schaffen. Hierzu zählen insbesondere<br />

BASICfitness-Ausbildungen und zahlreiche Kursformate<br />

nach § 20 SGB V, so z. B. „Aqua-Pilates“ oder<br />

„Faszien Vital“.<br />

Anmerkung<br />

1)<br />

Pawlik, V. (<strong>2022</strong>): Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse -<br />

AWA <strong>2022</strong>. IfD Allensbach bei statista<br />

Und da fehlt es für die Positionierung im zweiten Gesundheitsmarkt<br />

viel zu oft an relevanten Kompetenzen.<br />

Doch anstatt sich jetzt auf die Suche nach Sportlehrer:innen<br />

oder Physiotherapeut:innen zu machen, die<br />

schon fit für die Umsetzung im zweiten Gesundheitsmarkt<br />

wären, gilt es zu überlegen, wie man seine bestehenden<br />

Mitarbeitenden entsprechend weiterqualifiziert.<br />

In zwölf Monaten zur Bewegungsfachkraft Prävention<br />

Eine gute Möglichkeit stellt bspw. die Ausbildung zur<br />

Bewegungsfachkraft Prävention an der Akademie für<br />

Prävention & Fitness dar.<br />

In einer zwölfmonatigen nebenberuflichen Ausbildung<br />

werden erstmals in Deutschland die Türen zum zweiten<br />

Gesundheitsmarkt für die Fachangestellten geöffnet.<br />

Nach Abschluss der überwiegend semivirtuellen<br />

Ausbildung können die Teilnehmer:innen Präventionskurse<br />

gemäß § 20 SGB V im Wasser und an Land anbieten<br />

und mit den Krankenkassen abrechnen. In Bezug<br />

auf die Anbieterqualifikation für Präventionskurse sind<br />

sie somit mit Physiotherapeut:innen, Sport- und Gymnastiklehrer:innen<br />

bzw. Sportwissenschaftler:innen<br />

gleichgestellt.<br />

Nachträgliche<br />

Rutschsicherheit<br />

Vom Beckenrand über den Wellnessbereich zur<br />

Umkleide und jedem rutschigen Boden -<br />

Mit AntiSlide wird jede Oberfläche garantiert<br />

rutschsicher und die Optik bleibt erhalten.<br />

Kontaktieren Sie uns für Muster und Angebote:<br />

Tel: 0721 – 915 814 92<br />

info@antislide.de – www.antislide.de<br />

Unser Dienstleistungsteam ist europaweit für Sie da!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!