25.11.2022 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens Dezember 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AB</strong> 12/<strong>2022</strong><br />

Personal | BÄDERBETRIEB | 829<br />

In diesem Beitrag geht es genau<br />

um diese Dinge: um eine respektvolle<br />

Grundhaltung gegenüber den<br />

Kund:innen und um den persönlichen<br />

Schutz durch eine angemessene,<br />

sichere Körperhaltung.<br />

Respektvolle Grundhaltung<br />

– auf die innere Einstellung<br />

kommt es an<br />

Der Kunde ist König – eine antiquierte<br />

Binsenweisheit und leere Floskel?<br />

Nein. Der Kunde ist tatsächlich König<br />

und die Kundin Königin – auch wenn<br />

er oder sie sich mal daneben benommen<br />

hat. Dann gilt es, ihn oder<br />

sie behutsam, aber eindringlich und<br />

nachhaltig wieder auf den Pfad der<br />

Tugend [= Einhaltung der Haus- und<br />

Badeordnung (HBO)] zurückzuführen.<br />

Dabei gelten ein paar Regeln,<br />

die eine respektvolle Haltung auch<br />

gegenüber den die Regeln verletzenden<br />

Kund:innen manifestieren.<br />

Zu vermeiden sind Pauschalurteile.<br />

„Ach, die schon wieder, das gibt Ärger!“<br />

– so werden sicherlich die meisten<br />

schon einmal gedacht haben.<br />

Allen eine Chance zu geben, ist aber<br />

der bessere Weg, bei gleichzeitiger<br />

Achtsamkeit und Sensibilität. Selbsterfüllende<br />

Prophezeiungen 1) sind vermeidbar,<br />

wenn man den Grundsatz<br />

beachtet: „Auf den Einzelfall kommt<br />

es an, jede Situation ist anders.“ Auch<br />

Neutralität ist gefragt, die eigene<br />

Meinung bleibt in der professionellen<br />

Situation außen vor, und es herrscht<br />

eine angemessene Distanz.<br />

Nähe und Distanz – Dialog auf<br />

Augenhöhe<br />

Beim beruflichen Umgang mit Menschen<br />

– nicht nur in Konfliktsituationen<br />

– muss man ständig Nähe<br />

und Distanz austarieren: nah genug<br />

dran sein, um auf angemessene Art<br />

und Weise mit den Gästen zu sprechen,<br />

aber auch weit genug weg,<br />

um sicher vor plötzlichen Angriffen<br />

zu sein. Der „Eine-Armlänge-Abstand“<br />

ist bestimmt vielen bekannt,<br />

nicht selten reicht aber genau dieser<br />

Abstand nicht, um auf der sicheren<br />

Seite zu sein. Bei der sog. „sozialen<br />

Distanz“ spricht man von 1,20 bis<br />

3,00 m Abstand. Als Faustegel gilt:<br />

Je emotionaler die Situation, je aggressiver<br />

und weniger einschätzbar<br />

der Kunde/die Kundin ist – eventuell<br />

durch übermäßigen Alkohol- oder<br />

Drogenkonsum – <strong>des</strong>to größer sollte<br />

der Abstand sein. Dazu gleich mehr.<br />

Wichtig ist es auch, auf eine komplementäre<br />

Körperposition zu achten:<br />

Für viele wirkt es bedrohlich, wenn sich<br />

der/die „Bademeister/in“ vor dem/der<br />

auf der Liegewiese auf einer Decke<br />

Liegenden „aufbaut“ und von oben<br />

herab anspricht. Den Oberkörper ein<br />

wenig nach unten zu neigen, eine Hand<br />

auf dem leicht nach vorn gebeugten<br />

Knie abzulegen, ohne ganz in eine sehr<br />

unsichere, weil instabile Hocke zu gehen,<br />

kommt dem Ziel eines Dialogs auf<br />

Augenhöhe deutlich näher.<br />

Auf körperliche Berührungen sollte<br />

man grundsätzlich verzichten – es<br />

gibt nicht wenige Menschen, die<br />

sich nicht gerne anfassen lassen<br />

und verärgert oder gar aggressiv<br />

reagieren.<br />

Und nun zum sicheren Stand und zur<br />

persönlichen Schutzhaltung.<br />

Sicher stehen, wirken, sein!<br />

Probieren Sie es aus: Stellen Sie sich<br />

hin, stehen Sie gerade, Ihnen gegenüber<br />

Ihr/e Kollege/Kollegin in einem<br />

Abstand von einem knappen Meter.<br />

Ihre Füße stehen fast parallel nebeneinander,<br />

die Fußspitzen zeigen nach<br />

vorn, der Abstand zwischen beiden<br />

Füßen beträgt ca. 25 cm (die Länge<br />

einer DIN-A4-Seite). Ihr Gegenüber<br />

schubst Sie nun von vorn – und was<br />

passiert? Sie machen mit einem Bein<br />

einen Ausfallschritt nach hinten, Sie<br />

stabilisieren sich. Das macht Ihr Körper<br />

ganz automatisch, um nicht umzufallen.<br />

Genau dieser Ausfallschritt<br />

ist die Grundlage für den sicheren,<br />

stabilen Stand – Ihre persönliche<br />

Schutzhaltung.<br />

Nachhaltigkeit<br />

Innovation<br />

Qualität<br />

Zufriedenheit<br />

Kemitron, ist der Hersteller von hochwertigen Produkten<br />

für den Spa-, Sauna-, und Wellnessbereich<br />

(Technik, Düfte, Reinigungsmittel, Kosmetik).<br />

Dabei liegt der Fokus auf bester Qualität und Verarbeitung.<br />

Alle Artikel sind „Made in Germany“.<br />

Die Kemitron-Produkte werden auf dem internationalen<br />

Spa- und Wellnessmarkt vertrieben und<br />

können über den Webshop auf unserer Homepage<br />

bestellt werden: www.kemitron.com<br />

E-Mail: info@kemitron.com<br />

Telefon: + 49 (0) 70 24 / 9 50 60<br />

www.kemitron.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!