25.11.2022 Aufrufe

AB Archiv des Badewesens Dezember 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AB</strong> 12/<strong>2022</strong><br />

STELLENMARKT | 831<br />

seit rund 50 Jahren<br />

Aktive Sicherung mit 360-Grad-Rundumblick<br />

Doch wie geht man nun zu zweit konkret vor? Das Team,<br />

nehmen wir Daniel und seine Kollegin Yvonne, begibt<br />

sich zum Verdächtigen auf die Liegewiese. Daniel geht<br />

auf die Person zu und spricht sie noch aus der Bewegung<br />

heraus an: „Guten Tag, mein Name ist Daniel Fechter …“<br />

Yvonne geht gleichzeitig am Tatverdächtigen vorbei<br />

und stellt sich in einem Abstand von ca. zwei Armlängen<br />

hinter ihn – sodass er sie nicht mehr sehen kann, auch<br />

nicht aus den Augenwinkeln. Betrachtet man die Situation<br />

von oben aus der Vogelperspektive, sähe man nun<br />

ein „L“ mit einem leicht herabhängenden unteren Strich.<br />

Daniel setzt seine Kommunikation fort, er bindet den Verdächtigen<br />

mit seinen Worten. Die Chance ist groß, dass der<br />

Verdächtige Yvonne, die hinter ihm steht, einfach „vergisst“.<br />

Als Sichernde kommt ihr eine wesentliche und gar nicht<br />

passive Rolle zu: Sie hat ihre volle Konzentration auf den<br />

Verdächtigen gerichtet, registriert jede seiner Bewegungen<br />

und ist bereit, einzugreifen, falls es zu einem Angriff auf Daniel<br />

kommen sollte. Und sie kann den Weg nach hinten abschneiden,<br />

falls der Verdächtige sich zur Flucht nach hinten<br />

oder zur Seite entschließt – sie macht hinten zu, wie man<br />

im Fußball sagt. Sie sieht aber auch, was hinter Daniel passiert<br />

– kommen dem Verdächtigen etwa von hinten Freunde<br />

zu Hilfe? Und Daniel sieht, was hinter Yvonne passiert – die<br />

beiden verfügen über einen 360-Grad-Rundumblick.<br />

Situativ flexibel reagieren<br />

Nicht immer kann man genau diese Stellung beim Vorgehen<br />

zu zweit einnehmen – oft, weil es der Raum gar nicht<br />

hergibt. Dann gilt es, ihr so nah wie möglich zu kommen,<br />

vor allem dafür zu sorgen, dass man nicht direkt nebeneinander<br />

steht und sich vieler Vorteile gänzlich beraubt.<br />

Wichtig sind die ständige Beobachtung der Person und<br />

<strong>des</strong> Umfel<strong>des</strong> sowie die Gefahrenanalyse (z. B. Welche<br />

Gegenstände könnten mir/uns gefährlich werden?).<br />

Schwimmbeckenabdeckungen<br />

Sparen Sie<br />

wichtige Ressourcen<br />

und Kosten in der Energiekrise!<br />

Sparpotential<br />

Eine Abdeckung von swimroll kann sich<br />

bereits nach 1,5 Jahren amortisieren!<br />

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose<br />

Amortisations-Rechnung!<br />

Ein weiterer Vorteil der optimalen Team-Stellung: Bemerkt<br />

Yvonne, dass der Verdächtige nicht auf Daniel eingehen<br />

will oder dass sich das Gespräch „hochschaukelt“,<br />

kann sie ihn laut und deutlich von hinten ansprechen und<br />

die Kommunikation übergangslos fortsetzen – allein der<br />

Überraschungseffekt („Oh, da ist ja noch jemand!“) kann<br />

einen enormen Vorteil verschaffen. Daniel würde dann in<br />

die Rolle <strong>des</strong> Sichernden switchen.<br />

Thomas Herrmann GmbH<br />

Höfer-Ohl 12 · 51645 Gummersbach<br />

Tel.: 02261 - 66258 · Fax 02261 - 21741<br />

info@swimroll.de · www.swimroll.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!