26.12.2012 Aufrufe

oder Emulsionseinspritzung auf die homogene Dieselverbrennung

oder Emulsionseinspritzung auf die homogene Dieselverbrennung

oder Emulsionseinspritzung auf die homogene Dieselverbrennung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Einspritzung und Strahlausbreitung bei <strong>die</strong>selmotorischen Drücken<br />

ηf<br />

ρ f σ D<br />

Oh D =<br />

10 0<br />

10 -1<br />

10 -2<br />

Rayleigh-Zerfall<br />

Windinduzierter Zerfall<br />

Zerstäuben<br />

10<br />

1 2 3 4<br />

10 10 10 10<br />

u D<br />

Re = ηf -3<br />

m ρf D<br />

Diesel<br />

Wasser<br />

Abbildung 2.1: Charakterisierung der Diesel- und Wassereinspritzung<br />

(Ohnesorge-Diagramm)<br />

Turbulenz und Kavitation führen dann zumindest im Randbereich des Strahles<br />

zu einer Bildung von kleinen Tröpfchen (d ≪ D) direkt am Düsenaustritt<br />

und man gelangt in das Regime des Zerstäubens. Die Massenstromdichte ist<br />

schließlich nach oben hin durch vollständige Kavitation im Düsenloch, dem<br />

sogenannten Durchkavitieren, begrenzt [KW03].<br />

Die in Abbildung 2.1 eingezeichneten Wertebereiche für <strong>die</strong> Diesel- als auch<br />

<strong>die</strong> Wassereinspritzung <strong>die</strong>ser Arbeit zeigen, dass beide Einspritzungen in das<br />

Regime der Zerstäubung fallen. 1 Im Falle der Wassereinspritzung liegen <strong>die</strong><br />

Kennzahlen dabei näher am Regime des Zerfalls, woraus geschlossen werden<br />

kann, dass Wasser tendenziell schwieriger zu zerstäuben ist.<br />

Ob im Falle des Zerstäubens gemäß Abbildung 2.2 ein zusammenhängender<br />

Fluidstrahl, einzelne Fluidsträhnen (Ligamente) <strong>oder</strong> ein dichtes Tropfenfeld<br />

1 Die Abschätzungen der Kennzahlen finden sich im Anhang A.1.1. Da <strong>die</strong> Abgrenzung der Regimes üblicherweise<br />

für <strong>die</strong>selmotorische Bedingungen ermittelt wurden, sind <strong>die</strong> Linien im Bereich der Wassereinspritzung<br />

extrapoliert und deshalb nur gestrichelt angedeutet.<br />

11<br />

10 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!