26.12.2012 Aufrufe

oder Emulsionseinspritzung auf die homogene Dieselverbrennung

oder Emulsionseinspritzung auf die homogene Dieselverbrennung

oder Emulsionseinspritzung auf die homogene Dieselverbrennung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2 Konzept eines neuen Brennverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Aufgabenstellung der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2 Grundlagen 9<br />

2.1 Einspritzung und Strahlausbreitung bei <strong>die</strong>selmotorischen<br />

Drücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.2 Kraftstoff-Wasser-Emulsionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.2.1 Aufbau und Eigenschaften von Emulsionen . . . . . . . . 14<br />

2.2.2 Tropfengröße bei <strong>Emulsionseinspritzung</strong> mit <strong>die</strong>selmotorischen<br />

Einspritzdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.2.3 Verdampfungsverhalten von Kraftstoff-Wasser-Emulsionen 17<br />

2.3 Chemische Kinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2.3.1 Zündung und Verbrennung <strong>die</strong>selartiger Kraftstoffe . . . 23<br />

2.4 Schadstoffentstehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

2.4.1 Stickoxide (NOx) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.4.2 Kohlenmonoxid (CO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

2.4.3 Ruß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

2.5 Relevante Ausbreitungsmechanismen der Verbrennung . . . . . 37<br />

2.5.1 Deflagrative Flammenausbreitung . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

2.5.2 Sukzessive Selbstzündungen nach Zel’dovich . . . . . . . 39<br />

3 Stand der Technik der <strong>homogene</strong>n Selbstzündung 43<br />

3.1 Historische Entwicklung der <strong>homogene</strong>n Kompressionszündung 43<br />

3.2 Brennverfahren mit <strong>homogene</strong>r Kompressionszündung . . . . . 47<br />

3.2.1 Äußere Gemischbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!