18.01.2023 Aufrufe

219_StadtBILD_Oktober_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie hat sich die Emmerichstraße in den letzten 65 Jahren verändert?<br />

Wendet man sich wieder der linken Straßenseite<br />

zu, erkennen wir in Nr.17 einen Foto-<br />

Service. Hier befand sich damals ein Reformhaus,<br />

das aber auch ein kleines Sortiment an<br />

Lebensmitteln führte. Von dem daneben vorhandenen<br />

Frisiersalon ist heute auch nichts<br />

mehr zu sehen. An vielen Stellen sind schon<br />

damals nötige Wohnungen entstanden. Die<br />

Häuser Sohrstraße 8+9 haben Fronten zur<br />

Emmerichstraße, deshalb möchte ich auch<br />

an diese Eckgeschäfte erinnern. In Nr. 8 war<br />

damals ein Laden für Haushaltsgegenstände<br />

(?) und in Nr. 9 eine kleine Bäckerei. Dieses<br />

Gebäude ist leider dem Verfall preisgegeben.<br />

Sohrstraße 8<br />

Sohrstraße 9<br />

Etwas weiter nach oben zur Thälmannstraße<br />

(James-von-Moltke-Straße) befand sich<br />

in Nr. 65 eine Glaserei und daneben auch<br />

in der Nr. 65 ein Gemüsehändler (Lippert ?).<br />

Später zog hier ein Altstoffhandel ein.<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!