18.01.2023 Aufrufe

219_StadtBILD_Oktober_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen.<br />

950 Jahre Zukunft<br />

Peterstraße 4, Zustand um 1900<br />

Foto: Städtische Kunstsammlungen<br />

(lat.: „Bewahrer der Denkmäler“)<br />

wurde der SchinkelSchüler<br />

Ferdinand von<br />

Quast 1843 durch den König<br />

berufen. Er entwickelte eine<br />

bis heute gültige Methodik<br />

zum denkmalpflegerischen<br />

Umgang mit Baudenkmalen.<br />

Nach dem Motto, man<br />

muss das kennen, was man<br />

schützen will, entwickelte er<br />

Erfassungsbögen, mit denen<br />

er die Bedeutung historische<br />

Bausubstanz katalogisierte.<br />

Beflissentlich bereiste er Preußen<br />

und verschaffte erstmals<br />

einen Überblick über wertvolle<br />

und wichtige Kulturdenkmale.<br />

Freilich war der Begriff<br />

des Denkmals damals noch<br />

ein anderer – im Fokus seiner<br />

Begutachtung standen vor allem<br />

öffentliche und kunstvolle<br />

Bauten wie Klöster, Kirchen,<br />

Burgen und ähnliches.<br />

Aber auch für die praktische<br />

Denkmalpflege setzte er Maß-<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!