18.01.2023 Aufrufe

219_StadtBILD_Oktober_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie hat sich die Emmerichstraße in den letzten 65 Jahren verändert?<br />

dermal den Wohnungsschlüssel in der Korridortür<br />

steckenlassen, wir wohnten Parterre,<br />

da wäre es zu gefährlich, aber bestohlen wurden<br />

wir in den ganzen Jahren nicht, eher lag<br />

noch etwas in der angrenzenden Küche.<br />

Emmerichstraße 30<br />

Emmerichstraße 31<br />

meist zu Weihnachten den selbst gekneteten<br />

Stollenteig zum Formen und Ausbacken<br />

hierher. Nach langem Leerstand des Hauses<br />

wurden Wohnungen eingebaut.<br />

Nachdem meine Eltern eine Wohnung in<br />

Görlitz-Königshufen bezogen, stand unser<br />

ehemaliges Zuhause mehrere Jahre leer, bis<br />

eine Videothek die Räume nutzte. Auch dieses<br />

Haus wurde inzwischen saniert und es<br />

zogen wieder Mieter ein.<br />

Im Eckhaus zur Theodor-Körner-Straße befand<br />

sich die Bäckerei von „Lätsch“. Die Backstube<br />

war im Keller des Hauses, wir brachten<br />

Emmerichstraße 58<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!