18.01.2023 Aufrufe

219_StadtBILD_Oktober_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie hat sich die Emmerichstraße in den letzten 65 Jahren verändert?<br />

Nach langem Leerstand hat sich im oberen<br />

Gebäude Augustastr. Nr. 15 eine Zeit lang<br />

ein Rundfunkgeschäft befunden. Die Emmerichstraße<br />

gestaltete sich in den 50er bis 70er<br />

Jahren zu einer wirklichen Einkaufsmeile mit<br />

allen nur erdenklichen Angeboten.<br />

„Herrn Hübner“. Er hatte einen guten Ruf und<br />

immer viele Kunden.<br />

Straßenfront rechts von oben.<br />

Auf der rechten Seite war ein schmales Hinterhaus,<br />

welches abgerissen wurde. Durch<br />

die Häuserlücke kann man heute die Reste<br />

einer Glaserei von der Konsulstraße sehen.<br />

Im oberen Teil möchte ich noch auf einen<br />

kleinen Herrenfrisör von „Herrn Oloncik“ hinweisen,<br />

zu dem mein jüngerer Bruder und<br />

ich zum Haareschneiden gegangen sind.<br />

Straßenfront links von oben.<br />

Der untere Teil präsentiert sich heute schon<br />

in einem recht ordentlichen Zustand, was<br />

man vom mittleren und oberen Teil nur bedingt<br />

sagen kann. Um die Emmerichstraße<br />

wieder in eine ansehnliche Wohngegend zu<br />

verwandeln, wird es bestimmt noch viele<br />

Anstrengungen kosten, aber man sieht Fortschritte,<br />

auch wenn der Prozess sehr lange<br />

dauern wird.<br />

Eberhard Feja, Görlitz<br />

Geschichte<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!