26.12.2012 Aufrufe

April 2011 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

April 2011 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

April 2011 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

freiheit <strong>der</strong> wissenschaft online – <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

Im Zusammenhang mit dem Thema <strong>der</strong> Tagung von St. Augustin könnte folgen<strong>der</strong><br />

Buchtitel das Interesse unserer Leser finden:<br />

Dietmar Klenke, Beethoven und die Bonner Universität. Die Bachelor-Mephisto-Ballade<br />

von 1820, hrsg. von <strong>der</strong> Rheinischen Friedrich – Wilhelms - Universität Bonn, (mit Partitur<br />

und Audio - CD), Bonn <strong>2011</strong> (15,00 Euro)<br />

Das im Februar <strong>2011</strong> erschienene Buch über<br />

Beethovens Solidarität mit <strong>der</strong> Bonner<br />

Universität im Metternich-Zeitalter, verfaßt<br />

von (unserem neuen Vorstandsmitglied)<br />

Dietmar Klenke, berichtet von <strong>der</strong><br />

sensationellen Entdeckung eines für<br />

verschollen gehaltenen Beethoven-Werkes im<br />

Bonner Universitätsarchiv. Es handelt sich<br />

dabei um ein dreisätziges Klavierwerk mit<br />

dem ‚anmutigen’ Titel „Bachelor-Mephisto-<br />

Ballade“.<br />

Für uns, denen in erster Linie das Schicksal<br />

<strong>der</strong> heutigen Universitäten am Herzen liegt,<br />

könnte von Interesse sein, was den Autor,<br />

Professor für Geschichte an <strong>der</strong> Universität<br />

Pa<strong>der</strong>born, bewogen hat, solch ein<br />

„politsatirologisches“ Buch zu verfassen und<br />

dabei gleich eine Komposition im Stile<br />

Beethovens mitzuliefern. Was war <strong>der</strong><br />

Hintergrund des Buches?<br />

Als die deutschen Universitäten im Herbst 2009 vom einem bundesweiten Studentenstreik<br />

gegen die Bologna-Reformen und die Bachelorisierung des Lehrbetriebs erschüttert wurden,<br />

wagte es die Universität Bonn als erste deutsche Hochschule, die Zusammenarbeit mit dem<br />

machtvoll auftretenden Hochschul-Ranking <strong>der</strong> Bertelsmann-Stiftung aufzukündigen. Unter<br />

dem Eindruck dieser Geschehnisse kam <strong>der</strong> Autor des Buches auf die Idee, seinem<br />

wachsenden Unbehagen über die Zustände an den Universitäten auf satirische Weise<br />

Ausdruck zu verleihen. Das Ergebnis war, daß er ausgerechnet in Beethovens Geburtsstadt<br />

Bonn im Universitätsarchiv durch glücklichen Zufall ein verschollenes Klavierwerk des<br />

großen Meisters wie<strong>der</strong>entdeckt haben wollte, und zwar die heroische „Bachelor-Mephisto-<br />

Ballade“, mit <strong>der</strong> Beethoven von Wien aus den bedrängten Bonner Professoren und Studenten<br />

in <strong>der</strong> repressiven Metternich-Ära ab 1819 beispringen wollte. Selbstverständlich wurde das<br />

bei Beethovens freimaurerischem Bonner Verlegerfreund Simrock gedruckte Klavierwerk<br />

umgehend von <strong>der</strong> Polizei beschlagnahmt und harrte in einem fast 200jährigen<br />

Dornröschenschlaf <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>entdeckung. Das Zeitalter <strong>der</strong> Karlsba<strong>der</strong> Beschlüsse wird in<br />

diesem Buch unversehens zu einer verfremdenden historischen Kulisse für die aktuellen<br />

Streitfragen <strong>der</strong> Hochschulpolitik.<br />

web<br />

fdw<br />

I/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!