26.12.2012 Aufrufe

April 2011 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

April 2011 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

April 2011 - Bund Freiheit der Wissenschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

freiheit <strong>der</strong> wissenschaft online – <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Bund</strong> <strong>Freiheit</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

Anmerkungen zur bildungspolitischen Lage<br />

Von Hermann Giesecke<br />

„Der traditionelle, aus <strong>der</strong> Spannung<br />

zwischen Erhaltung und Verän<strong>der</strong>ung<br />

erwachsende politische Diskurs ist<br />

weitgehend von einer geschichtslosen<br />

Kampagnen-Kultur verdrängt worden“.<br />

„Ohne den Bezug auf berechtigte<br />

For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Gesellschaft an jeden<br />

einzelnen Heranwachsenden verlieren<br />

alle an<strong>der</strong>en pädagogischen Ideen und<br />

Maßnahmen letztlich ihren Sinn“.<br />

Zur Person:<br />

www.hermann-giesecke.de/vita.htm<br />

Anmerkungen zur bildungspolitischen Lage<br />

Professor Dr. Hermann Giesecke<br />

Die pädagogische Praxis, also das, was in den pädagogischen Einrichtungen wirklich<br />

geschieht, ist inzwischen aus <strong>der</strong> bildungspolitischen Diskussion nahezu vollständig<br />

verschwunden. Das mag überraschen, weil doch die mo<strong>der</strong>ne empirische Bildungsforschung<br />

wie PISA die öffentliche Meinung zum Thema nachgerade beherrscht. Aber PISA ist<br />

unmittelbar gerade nicht an <strong>der</strong> Aufklärung <strong>der</strong> Schulwirklichkeit und auch nicht an einer<br />

Verbesserung des Unterrichts interessiert, son<strong>der</strong>n vor allem an <strong>der</strong> Anstachelung des<br />

Wettbewerbs im Rahmen internationaler Vergleiche. "Aus PISA läßt sich die Verbesserung<br />

nicht einer einzigen Unterrichtsstunde unmittelbar ableiten." 1<br />

1 Toni Hansel: PISA - und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in <strong>der</strong> Schule - eine Einführung.<br />

In: Toni Hansel (Hg.): PISA - und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in <strong>der</strong> Schule.<br />

Herbolzheim 2003, S. 18-29, hier S. 27<br />

web<br />

fdw<br />

I/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!