26.12.2012 Aufrufe

Bienen - Seminar Meckenbeuren

Bienen - Seminar Meckenbeuren

Bienen - Seminar Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

Mai - Juni<br />

Juli - August<br />

Blütenstaub und Nektar werden von den <strong>Bienen</strong><br />

�����������������������������������������<br />

bei den Völkern auf. Bis zur Sommersonnenwende<br />

erreichen die <strong>Bienen</strong>völker ihren Höhepunkt.<br />

Zu einem Volk gehören im Sommer eine<br />

Königin, 20 000 - 40 000 Arbeiterbienen, 300<br />

- 3000 Drohnen.<br />

Für unsere LehreranwärterInnen beginnt jetzt,<br />

nachdem die <strong>Bienen</strong> den sogenannten Honigraum<br />

gefüllt haben, die Zeit der Ernte. Nur<br />

reifer Honig darf entnommen werden, dies erkennt<br />

man an den verdeckelten Honigzellen.<br />

Mit einer Entdeckelungsgabel wird das Wachs<br />

entfernt und die Waben in einer Schleuder von<br />

Hand ausgeschleudert. Das braucht Kraft, aber<br />

der Honig schmeckt lecker.<br />

��������������������������������������������<br />

ihnen Nektar liefern. Das Brutgeschäft wird weniger.<br />

Von starken Völkern werden Ableger gebildet,<br />

um so für das nächste Jahr wieder kräftige<br />

<strong>Bienen</strong>völker für die Honigsuche zu haben. Im<br />

August füttern die LehreranwärterInnen die <strong>Bienen</strong>völker<br />

für den Winter ein. Bis Mitte August<br />

sollten alle <strong>Bienen</strong>völker ihren Wintervorrat im<br />

Stock haben. Da <strong>Bienen</strong> von unterschiedlichen<br />

Krankheiten bedroht sind, besonders von der<br />

Varroamilbe, ist eine abschließende Behandlung<br />

vor der Winterruhe notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!