26.12.2012 Aufrufe

Bienen - Seminar Meckenbeuren

Bienen - Seminar Meckenbeuren

Bienen - Seminar Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

Thomas Locher<br />

Singen im <strong>Seminar</strong> <strong>Meckenbeuren</strong> – etwas zu den Hintergründen<br />

Seitdem 2004 der (mittlerweile nicht<br />

mehr ganz) neue Bildungsplan in<br />

Kraft gesetzt wurde, gibt es „Musik“<br />

als eigenständiges Fach in der<br />

Grundschule nicht mehr.<br />

Man mag das bedauern. Ja, man muss<br />

das bedauern, obwohl der musische<br />

Bereich mit den besten Absichten in<br />

den Fächerverbund Mensch, Natur<br />

und Kultur integriert wurde. Klare<br />

Aussagen des Bildungsplans sollen<br />

die Bedeutung der musikalischen<br />

Förderung der Grundschulkinder stärken. So wird eindringlich „tägliches Singen“ gefordert,<br />

die vorgesehenen musikalischen Inhalte gehen teilweise sogar über die Vorgaben des<br />

Bildungsplans von 1994 hinaus. Also alles bestens?<br />

Die Realität stellt sich etwas anders dar. Eine große Zahl von Lehreranwärterinnen studiert<br />

an der PH gemäß der gültigen GHPO I beispielsweise Physik, Biologie, Geschichte<br />

����� ���� ������������ �������� ������ ���� ���� ������������������ ������������� ����<br />

Zusammenstellung der Studienfächer an der PH gehorcht dabei eigenen Gesetzen: die<br />

Kombinierbarkeit der derzeit drei Studienfächer ist durch PH-eigene Fächerverbünde stark<br />

eingeschränkt. Diese Fächerverbünde haben übrigens nichts mit den Fächerverbünden<br />

des Bildungsplanes gemein.<br />

Die <strong>Seminar</strong>e wiederum haben nun die Aufgabe, eine Brücke zwischen Studium und<br />

Schulwirklichkeit zu schlagen. Dies bedeutet, dass die an der PH z.T. nur wenig intensiv<br />

ausgebildeten Biologie- oder Physiklehrer(innen) in nach wie vor auch im Fächerverbund<br />

gültige Unterrichtsprinzipien des früheren Heimat- und Sachunterrichtes eingeführt<br />

werden müssen. Von ihnen wird an den Schulen dann die Übernahme des Unterrichts<br />

im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur erwartet, der allerdings auch noch die<br />

ehemaligen Fächer BK, TW und eben Musik umfasst.<br />

Der Grundsatz, dass Fächerverbünde nach Möglichkeit in einer Hand liegen sollten, stellt<br />

jedoch auch die in Musik oder BK ausgebildeten Grundschullehrer(innen) vor erhebliche<br />

Probleme. Der fachlich fundierte Musik- oder Kunstunterricht als Einzelfach ist an den<br />

meisten Schulen im Verbund MeNuK aufgegangen, die gründliche und anspruchsvolle<br />

musikalische oder künstlerische Fachausbildung an der PH hilft jedoch bei sachkundlichen<br />

Themen nicht eben viel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!