26.12.2012 Aufrufe

Bienen - Seminar Meckenbeuren

Bienen - Seminar Meckenbeuren

Bienen - Seminar Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der großen ist mit einer Farbe gekennzeichnet. Jede Einzelschule hat etwa 160 Schülerinnen<br />

und Schüler im Alter von 6 – 16 Jahren und ein Team von 16 Lehrern. Jede Lehrkraft<br />

hat ihre Schülergruppe, die sie über die gesamte Schulzeit von 10 Jahren betreut.<br />

Die Lerngruppen sind sowohl altersgemischt als auch leistungsheterogen. Die jüngeren<br />

Schüler können von den älteren lernen, die Großen können lernen, Verantwortung für die<br />

jüngeren Schüler zu übernehmen, Vorbild zu sein.<br />

Überhaupt ist Verantwortung ein zentrales Thema an dieser Schule. Dadurch, dass Sitzenbleiben<br />

oder Abgeben in eine andere Schulart undenkbar ist, haben die Lehrer die<br />

Verantwortung dafür, dass alle Schüler erfolgreich sind. Das erfordert individuelle Unterstützung<br />

und Förderung, der Satz „Jeden Schüler da abholen, wo er steht“ wird hier<br />

deutlich. Entsprechend gibt es wohl Kursräume, aber keine klassischen Klassenzimmer.<br />

Der zentrale Ort in jeder Einzelschule ist der große Arbeitsbereich, in dem es viele unterschiedliche<br />

Möglichkeiten gibt, allein oder im Team zu arbeiten. Um den zentralen<br />

Arbeitsbereich herum liegen eine kleine Teeküche, der Lehrerstützpunkt und kleinere<br />

Arbeits- und Ruheräume.<br />

Da individuelles Lernen nicht nach einem verbindlichen, für alle gültigen Stundenplan<br />

möglich ist, gibt es am Futurum ein „Logbuch“ für jeden Schüler, mit dessen Hilfe der<br />

Lerntag bzw. die Lernwoche geplant wird. Dies geschieht in der Regel in der allmorgendlichen<br />

Besprechung mit dem Stammgruppenlehrer. Natürlich gibt es – das Futurum ist,<br />

wie alle Schulen in Schweden, eine Ganztagsschule – eine Mensa, in der die Schüler<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

ebenso gibt es kleinere Theaterbühnen in den kleineren Einheiten, und man glaubt den<br />

Menschen, die im Futurum leben, lernen und arbeiten gern, dass diese Bühnen viel<br />

genutzt werden. Bei unserem Besuch konnten wir so einer kleinen „Bühnenaufführung“<br />

beiwohnen und waren beeindruckt, wie sicher sich die Kinder auf diesem Podium bewegten<br />

und wie hoch der Grad der Aufmerksamkeit bei den zuschauenden bzw. zuhörenden<br />

Schülern war.<br />

Der Mathematik- und Computerlehrer,<br />

Hans Alehnius,<br />

unser „Guide“ während unseres<br />

Besuches, hob das<br />

Projekt Futurum mit aus der<br />

Taufe. Er schätzt, dass inzwischen<br />

10 Prozent aller<br />

schwedischen Schulen nach<br />

dem klassenlosen Prinzip<br />

arbeiten.<br />

Schweden Futurum Hans Ahlenius<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!