21.03.2023 Aufrufe

antriebstechnik 4/2023

antriebstechnik 4/2023

antriebstechnik 4/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERGIESSANLAGE BEI KENDRION SORGT<br />

FÜR ENERGIEEFFIZIENZ<br />

Schnellere Durchlaufzeiten,<br />

gesteigerte<br />

Kapazitäten und<br />

bessere Energieeffizienz<br />

– das sind die<br />

wesentlichen Vorteile<br />

der neuen Vergießanlage<br />

von Kendrion<br />

Intorq. In der Anlage<br />

werden Magnetteile<br />

unterschiedlichster Bautypen für die Produktion unserer<br />

Bremsen bearbeitet, konkret werden die Gehäuse inklusive<br />

Spule mit Isoliermaterial vergossen, um letztere gegen<br />

Feuchtigkeit und Durchschlag zu schützen. An drei vorgelagerten<br />

Arbeitsplätzen werden Spule und Kabel in das Gehäuse<br />

eingelegt und anschließend auf die Anlage geladen. Es gibt<br />

keine Zwischenstationen mehr, was die Durchlaufzeit sehr<br />

verkürzt. Wichtig auch: Die Anlage hat einen 3D-Laser-Profilsensor<br />

zur Position und Winkelerkennung der Bauteile. Eine<br />

chaotische Beladung der 40 Werkstückträger ist möglich.<br />

Das bedeutet auch, dass die Beladeplätze unterschiedliche<br />

Bauteile auf die Anlage schicken können: Die Anlage schaltet<br />

automatisch um. Die neue Anlage ist auch deutlich nachhaltiger.<br />

Statt einer kontinuierlich laufenden Umluftheizung wie<br />

früher werden nun Induktionsgeneratoren eingesetzt, die die<br />

Bauteile punktuell nur dort aufheizen, wo es nötig ist.<br />

Dadurch entsteht nicht zuletzt auch weniger Abwärme.<br />

www.kendrion.com<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NEUE LINEARMOTOREN-BAUREIHE<br />

Mit der SL 38 Produktfamilie<br />

zeigt Dunkermotoren<br />

die erste<br />

Baugröße der neuen<br />

Linearmotoren<br />

Baureihe Servolinear.<br />

Die Kräfte der neuen<br />

Linearmotoren reichen<br />

bis zu 3.700 N Spitzenkraft<br />

bei einer Beschleunigung<br />

von über<br />

200 m/s 2 . Anwendungen, in welchen bisher eher langsame<br />

Spindelantriebe oder ungenaue Bandantriebe zum Einsatz<br />

kamen, können mit dem neuen SL 38 schneller und präziser<br />

angetrieben werden. Insgesamt wurden fünf Ausführungen<br />

des SL 38 entwickelt. Beginnend mit der Komponente wird<br />

diese entweder als ready-to-use Modul oder mit verdrehgesicherter<br />

Montageplatte als Twinguide Version verbaut. Für<br />

raue Umgebungsbedingungen oder für den Einsatz in der<br />

Lebensmittelindustrie ist der SL 38 auch als Edelstahlvariante<br />

verfügbar. Eine Besonderheit aller Varianten ist die optionale<br />

Wasserkühlung, mit der sich die Dauerkräfte der Motoren<br />

verdoppeln lassen. Dank der verschiedenen Ausführungen ist<br />

die SL 38 Familie als erste Baugröße der Servolinear Reihe<br />

besonders flexibel einsetzbar. Die hohen Kräfte werden vor<br />

allem für den Einsatz im Sondermaschinenbau benötigt. Die<br />

Beschleunigung und die hohen Geschwindigkeiten sorgen<br />

wiederum für kürzere Taktzeiten und realisieren damit eine<br />

Steigerung des Outputs.<br />

www.dunkermotoren.de<br />

Die optimale Fremdbelüftung<br />

für drehzahlvariable Motoren<br />

in allen Anwendungsbereichen.<br />

Besuchen Sie uns auf der HMI:<br />

17. - 21.04.<strong>2023</strong><br />

in Hannover<br />

Halle 16 | Stand G10<br />

www.wistro.de<br />

www.<strong>antriebstechnik</strong>.de <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2023</strong>/04 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!