21.03.2023 Aufrufe

antriebstechnik 4/2023

antriebstechnik 4/2023

antriebstechnik 4/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL: HANNOVER MESSE <strong>2023</strong><br />

DIGITALER ZWILLING<br />

VIEL MEHR ALS COPY-AND-PASTE<br />

Mit dem Ziel, die Wertschöpfung durch Digitalisierung intern wie auch bei<br />

Anwendern zu erhöhen, implementiert ein Spezialist für intelligente<br />

Vernetzung der elektromechanischen Antriebstechnik in immer mehr<br />

Produkten, Prozessen und Services eine Asset Administration Shell – einen<br />

standardisierten Digitalen Zwilling.<br />

Bernd Vojanec, Experte Kooperierende Industrie- 4.0-Systeme,<br />

Digitalization Center, Wittenstein SE, Igersheim<br />

Als Gründungsmitglied der Industrial Digital Twin Association<br />

(IDTA) orientiert sich Wittenstein aus Igersheim an<br />

dem in diesem Gremium erarbeiteten, standardisierten<br />

Konzept der Asset Administration Shell (AAS). Dadurch<br />

gewährleistet das Unternehmen eine durchgängige Interoperabilität<br />

seiner Produkte und Services beim Austausch von Herstellerund<br />

Produktlebenszyklus übergreifenden Informationen.<br />

Neben der Sicherstellung durchgängiger Daten- und Informationsstrukturen<br />

engagieren sich die Igersheimer in der IDTA besonders<br />

auch für die Standardisierung funktionaler Aspekte von<br />

Produkten und Services – und setzt diese bereits aktiv um. Als<br />

Beispiele genannt seien das digitale Typenschild von Getrieben<br />

mit Cynapse-Funktionalität oder die produktindividuelle, fertigungsbegleitende<br />

Prozess- und Messdatenerfassung von Galaxie-Getrieben<br />

Um mit Hilfe des digitalen Zwillings (DT, engl. Digital Twin) Produktions-<br />

und Geschäftsprozesse mit realen Produkten vernetzen<br />

zu können, wird bei Wittenstein schon jetzt jedes Serienprodukt<br />

mit einem sicheren, unverwechselbarem Data-Matrix-Code<br />

gekennzeichnet, der als sogenannter Identification Link die<br />

Vorgaben der Norm IEC 61406 erfüllt. Auf diese Weise kann jedes<br />

Produkt weltweit als Unikat eindeutig identifiziert und mit seinem<br />

DT verbunden werden – produktindividuelle Informationen,<br />

maßgeschneiderte Services und 1:1-Ersatzbestellungen lassen sich<br />

so global, online und 24/7 abrufen.<br />

DIGITALE ZWILLING VERBINDET<br />

Ein digitaler Zwilling ist die virtuelle, digitale Repräsentanz eines<br />

physisch greifbaren Objektes – hier beispielsweise eines Getriebes<br />

oder eines Antriebssystems. Das digitale Double bildet dabei zwei<br />

60 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2023</strong>/04 www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!