27.12.2012 Aufrufe

Gestaltung von Service Level Agreements bei Software as a Service

Gestaltung von Service Level Agreements bei Software as a Service

Gestaltung von Service Level Agreements bei Software as a Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Datenschutzrecht<br />

Da <strong>bei</strong> der Ausgestaltung <strong>von</strong> <strong>Service</strong> <strong>Level</strong> <strong>Agreements</strong> dem<br />

Datenschutzrecht eine besondere und häufig diskutierte Stellung zukommt,<br />

soll dieses Thema im folgenden Abschnitte gesondert untersucht werden. 236<br />

Die hier aufkommenden Aspekte sind <strong>bei</strong> der <strong>Gestaltung</strong> der SLA zu<br />

berücksichtigen.<br />

1. Einführung<br />

Der Trend zur Auslagerung <strong>von</strong> Office Lösungen, E-Mail, ERP 237 , CRM 238 ,<br />

Supply Chain Management, Informations- und Ressourcenmanagement<br />

sowie Business Intelligence im unternehmerischen Bereich verschärft die<br />

datenschutzrechtliche Problematik. 239 Denn im Zuge dieser Entwicklung<br />

geht es nicht mehr nur um Daten der privaten Kommunikation, sondern um<br />

sensible personenbezogene Daten, die in unternehmerischen<br />

Geschäftsprozessen anfallen können. Durch d<strong>as</strong> Outsourcing auf SaaS<br />

verliert d<strong>as</strong> Unternehmen die kl<strong>as</strong>sischen Kontrollmechanismen eines<br />

Administrators.<br />

2. Unterschied Auftragsdatenverar<strong>bei</strong>tung vs.<br />

Funktionsübertragung<br />

Eine datenschutzrechtliche Berücksichtigung nach dem BDSG kommt nur<br />

in Betracht, wenn personenbezogene Daten erhoben, verar<strong>bei</strong>tet oder<br />

genutzt werden (§ 2 Abs. 1 i. V. m. § 3 Abs. 1 BDSG). Werden die Daten<br />

anonymisiert (§ 3 Abs. 6 BDSG), spielen datenschutzrechtliche<br />

Erwägungen keine weitere Rolle. Alternativ besteht auch die Möglichkeit,<br />

die Daten zu pseudonymisieren (§ 3 Abs. 6a BDSG). Dadurch wird der<br />

Bezug der Daten zu einer Person nicht vollständig aufgehoben, sondern er<br />

236<br />

u.a. Roth, B., ITRB 2010, 60; Weßelmann, B., iX extra 3/2010 IV; Helbing, T.,<br />

“Datenschutz <strong>bei</strong> <strong>Software</strong> <strong>as</strong> a <strong>Service</strong> (SaaS)”; Spies, A., MMR 2009, XI<br />

237<br />

Enterprise Resource Planning<br />

238<br />

Customer Relationship Management<br />

239<br />

vgl. Weßelmann, B., iX extra 3/2010 IV; zum besonderen Fall des Datenschutz <strong>bei</strong>m<br />

Anwaltsgeheimnis siehe: Härting, N., ITRB 2009, 138 ff.<br />

- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!