23.05.2023 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2023-04

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz Willkommen als Neumitglied<br />

11<br />

Zum Einsatz kommen eine 5-Achs-<br />

CNC-Fräsmaschine mit Palettenhandling,<br />

eine 5-Achs-CNC-Fräsmaschine mit<br />

Roboterhandling, drei 3-Achs-CNC-Fräsmaschinen,<br />

eine CNC-Drehmaschine<br />

ø 220 × 1500 mm mit manuellem Werkzeugwechsel,<br />

je eine konventionelle<br />

Dreh- und Fräsmaschine sowie eine<br />

Bandsäge.<br />

Sie haben einen topmodernen<br />

Maschinenpark. Sind Sie auch<br />

automatisiert und vernetzt unterwegs?<br />

Ja, wir haben beide 5-Achs-Bearbeitungscenter<br />

automatisiert und sehen<br />

darin grosses Potenzial. Vernetzt sind<br />

wir bis jetzt nur bedingt, daher suche ich<br />

in absehbarer Zeit einen jungen Mitarbeiter<br />

oder eine junge Mitarbeiterin im<br />

Bereich AVOR, PPS, eventuell sogar für<br />

die Geschäftsleitung, der oder die sich<br />

mit den modernen Tools der Digitalisierung<br />

auskennt. Ich bin dafür nicht der<br />

Richtige, daher braucht es «junges Blut»,<br />

das unseren Betrieb in Zukunft weiterbringt,<br />

auch mit dem Hintergedanken einer<br />

Nachfolgeregelung, da von meinen<br />

drei Kindern keines Interesse an unserem<br />

Betrieb hat und ich spätestens in<br />

sieben Jahren meinen Betrieb in neuen<br />

Händen sehen möchte. In der Werkstatt<br />

sind wir mit unseren Mitarbeitern top<br />

aufgestellt. Alle sind gelernte Polymechaniker,<br />

die einen Top-Job machen und<br />

autonom funktionieren.<br />

Was bringt Ihnen dieser topmoderne<br />

Maschinenpark für Vorteile?<br />

Wir können dadurch immer komplexere<br />

Aufträge annehmen, werden rationeller<br />

und können unsere eigenen hohen<br />

Qualitätsansprüche halten, somit für<br />

unsere Kunden immer wieder Mehrwert<br />

generieren. Zudem ist eine moderne<br />

Infrastruktur der Schlüssel zum Erfolg<br />

bei der Suche nach Top-Mitarbeitern.<br />

Seit 2019 arbeitet das Team der Bärtschi Mechanik GmbH auf 700 Quadratmetern in grosszügigen Mieträumlichkeiten<br />

in Dättwil.<br />

Was ist Ihr Arbeitsmotto?<br />

Jeden Tag mit Begeisterung das Bestmögliche<br />

geben und nicht gleich mit<br />

dem ersten Resultat zufrieden sein.<br />

Was bedeutet Ihnen Swissness?<br />

Swissness war früher in der Industrie eine<br />

selbstverständliche Philosophie, die<br />

mit Herzblut und Stolz gelebt wurde. Leider<br />

hat sich das in den letzten Jahren<br />

verändert.<br />

Daran müssen wir wieder arbeiten, denn<br />

die globalisierte Welt ist nicht mehr bereit,<br />

Schweizer Produkte zu kaufen, deren<br />

Komponenten zu einem Grossteil in<br />

Billiglohnländern gefertigt wurden und<br />

die nur noch das Schweizer Label und<br />

den hohen Preis als Erkennungsmerkmal<br />

haben. Das absolute Erkennungsmerkmal<br />

sollte wieder die Qualität werden!<br />

Weshalb sind Sie Mitglied von <strong>Swissmechanic</strong><br />

geworden?<br />

Hugo Bühler hat mich überredet . . .<br />

Nein, Spass beiseite, ich denke, die Vernetzung<br />

und der Zusammenhalt der<br />

Schweizer Industrieunternehmen sollte<br />

gefördert werden.<br />

Was erwarten Sie von der Mitgliedschaft<br />

bei <strong>Swissmechanic</strong>?<br />

Neue Inputs und die Erweiterung meines<br />

Netzwerkes.<br />

bit.ly/3zq2leM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!