23.05.2023 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2023-04

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

3<br />

12 Berufsmeisterschaften<br />

Stabübergabe<br />

20 Human<br />

Resources<br />

Was tun?<br />

24 Automation<br />

Eine Lösung<br />

30 Lauterkeitsrecht<br />

Kommerzielle<br />

Kommunikation<br />

Erwachsenenbildung<br />

42 Produktionsfachleute und<br />

-techniker/innen:<br />

Infoveranstaltungen und<br />

Studienbeginn<br />

42 Expert-e en production : nos écoles<br />

43 Ausbildnertagung im Wallis<br />

44 Kursangebote<br />

Marktplatz<br />

46 Bezugsquellennachweis<br />

Editorial<br />

<strong>04</strong> Vereint gegen den Fachkräftemangel<br />

05 Unis contre la pénurie de main-d'œuvre qualifiée<br />

Politik<br />

07 Abstimmungsempfehlung zum Klimaschutzgesetz<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz – Im Brennpunkt: Energie<br />

08 URMA AG: Nachhaltig durch stete Innovation<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

10 Willkommen als Neumitglied: Bärtschi Mechanik GmbH<br />

12 Berufsmeisterschaften: Stabübergabe in der Disziplin CNC Fräsen<br />

Fokusthema Fachkräftemangel<br />

16 Der Fachkräftemangel spitzt sich zu<br />

18 Toni Blaser: «Stellenwert der Lehre wird unterschätzt»<br />

20 Gespräch mit einem Headhunter und einem HR-Verantwortlichen<br />

24 Automatisierung gegen den Fachkräftemangel<br />

27 Berufsrevision: Transfer aus der Praxis für die Praxis<br />

Regionalverbände<br />

28 <strong>Swissmechanic</strong> beider Basel: Neues Zusatzangebot «üK plus»<br />

29 Romandie: Technopolis – Le rendez-vous de l'industrie de précision<br />

Wirtschaft und Dienstleistungen<br />

30 Schein und Sein der Unternehmen im Rechtsalltag<br />

32 Apparence et réalité des entreprises dans le quotidien juridique<br />

34 Wirtschaftsbarometer Q2/<strong>2023</strong><br />

Erwachsenenbildung<br />

36 Die Heinz Baumgartner AG setzt auf Aus- und Weiterbildung<br />

38 Diplomfeier der Produktionsfachleute in der Romandie<br />

39 Cérémonie de remise des Brevets d’Expert en Production en Suisse romande<br />

40 Récompensé pour sa performance de haut niveau<br />

41 Gut vorbereitet auf Cyberangriffe: Cybersecurity-Veranstaltung<br />

Das offizielle Organ von<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

L’organe officiel de<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Suisse<br />

<strong>Swissmechanic</strong><br />

Schweizerischer Verband mechanisch-technischer<br />

Betriebe / Association Suisse d’entreprises<br />

mécaniques et techniques / Associazione svizzera<br />

delle aziende meccaniche e tecniche<br />

Abonnementspreise<br />

Fr. 80.– für 8 Ausgaben (zus. MWST)<br />

Redaktion / Abonnemente<br />

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

Monica Hotz, Redaktionsleitung<br />

Claudia Frey Marti, Lektorat<br />

Jürg Marti, Redaktionsbeirat<br />

Felsenstrasse 6, Thurgauerhof, 8570 Weinfelden<br />

Telefon 071 626 28 00 / Fax 071 626 28 09<br />

E-Mail: redaktion@swissmechanic.ch<br />

Druck / Versand<br />

Ströbele Kommunikation<br />

Alleestrasse 35, 8590 Romanshorn<br />

071 466 70 50, info@stroebele.ch<br />

Inseratemanagement<br />

Ströbele Kommunikation<br />

Alleestrasse 35, 8590 Romanshorn<br />

071 466 70 50, renate.bachschmied@stroebele.ch<br />

www.swissmechanic.ch/crossmedialewerbung<br />

Papier 100 % Altpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!