23.05.2023 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2023-04

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung<br />

Cybersecurity-Event<br />

41<br />

Gut vorbereitet auf Cyberangriffe<br />

In den letzten Monaten und Wochen war in den Medien vermehrt von zahlreichen Cyberangriffen<br />

auf Schweizer Unternehmen zu lesen, darunter namhafte Betriebe wie SBB,<br />

ABB, Bernina und CH-Media. KMU tun gut daran, sich mit dem Schutz vor Cyberangriffen<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Mit jedem Jahr steigt die Zahl der Cyberangriffe<br />

auf KMU in der Schweiz. Die Attacken<br />

werden nicht nur zahlreicher,<br />

sondern auch immer raffinierter und individuell<br />

auf die Opfer abgestimmt. Diese<br />

Entwicklung stellt immer höhere Ansprüche<br />

an die Mitarbeitenden und die<br />

IT der KMU.<br />

Je früher ein Cyberangriff erkannt wird,<br />

umso besser. In vielen Fällen nisten sich<br />

Cyberkriminelle über Wochen oder Monate<br />

in der IT ihrer Opfer ein, bevor sie<br />

überhaupt entdeckt werden.<br />

Der Bund passt sich der Bedrohungslage<br />

an. So wird eine Meldepflicht für besonders<br />

kritische Angriffe im Parlament diskutiert.<br />

Der Nationalrat hat dem Anliegen<br />

im März zugestimmt. Folgt auch der<br />

Ständerat dem Antrag, müssen Cyberangriffe<br />

innerhalb von 24 Stunden dem<br />

Zentrum für Cybersicherheit gemeldet<br />

werden. Sonst droht eine Busse bis zu<br />

100’000 Franken. Die Meldepflicht soll<br />

für den Bundesrat und das Parlament,<br />

die Bundesanwaltschaft, Armee, Hochschulen,<br />

Banken, Gesundheits- und<br />

Energieversorger, die SRG und Bahnunternehmen<br />

gelten.<br />

Cybersecurity-Event<br />

An einer exklusiven Veranstaltung für die<br />

Mitglieder von <strong>Swissmechanic</strong> zeigt<br />

Swisscom am 20. Juni ab 15.00 Uhr im<br />

Blue Cinema in Muri bei Bern mögliche<br />

Ansatzpunkte für die Prävention und Erkennung<br />

von Sicherheitslücken sowie<br />

die Reaktion auf Cyberangriffe. Als besonderes<br />

Highlight gibt Max Klaus (Na-<br />

IT Security:<br />

Eine Herausforderung<br />

für KMU<br />

Exklusiver<br />

KMU-Anlass mit Kinoabend<br />

b2b-karte-event-swissmechanic-a5-de-serienbrief.pdf 1 05.05.23 1<br />

tionales Zentrum für Cybersicherheit,<br />

NCSC) eine Übersicht über die aktuelle<br />

Cyberbedrohungslage für Schweizer<br />

KMU. Zudem erhalten die Teilnehmenden<br />

einen Überblick von bewährten Lösungen<br />

für sicheres, modernes Arbeiten.<br />

Anschliessend sind die Teilnehmenden<br />

zu einem feinen Apéro geladen, an dem<br />

sie sich mit IT-Security-Experten von<br />

Swisscom und untereinander austauschen<br />

können.<br />

Als exklusives Highlight steht nach dem<br />

Apéro ein Kinoabend an.<br />

Di, 20. Juni, 15.00 Uhr, Blue Cinema Muri<br />

Feldstrasse 32, 3073 Muri bei Bern<br />

Anmeldung/Infos Cybersecurity-Event<br />

bit.ly/3O5rzYs<br />

Checkliste gegen Cyberangriffe<br />

bit.ly/3nMFdoI<br />

Tipps gegen Ransomware<br />

bit.ly/3M9zyCp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!