23.05.2023 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2023-04

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

Leseprobe Inhalte. Dieses Journal wird nach dem erscheinen der nächsten Ausgabe am 12.07.23 komplett Online gestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwachsenenbildung<br />

Ausbildnertagung<br />

43<br />

Ausbildnertagung im Wallis<br />

Die Berufsrevision FUTUREMEM und die Zukunft der Lern- und Lehrmedien standen an der<br />

Ausbildnertagung <strong>2023</strong> in Martigny im Fokus. Aufgelockert wurde die gemeinsame Arbeit<br />

durch einen Werksbesuch bei Lonza in Visp und Hydro Exploitation SA in Martigny.<br />

A<br />

Von Markus Näf, Projektleiter<br />

m 3. und 4. April <strong>2023</strong> wurden<br />

die Ausbildner/innen aus der ganzen<br />

Schweiz nach Martigny im Wallis eingeladen.<br />

Olivier Walther, Abteilungsleiter<br />

Technische Berufsschule in Sion, ermöglichte<br />

den Teilnehmenden, das Wallis<br />

von seiner technischen wie auch kulinarischen<br />

Seite kennenzulernen. Es wurde<br />

über verschiedene Themen informiert<br />

und in Workshops intensiv gearbeitet.<br />

Lonza und «MINT world»<br />

Am Montag begrüssten Nicola R. Tettamanti,<br />

Präsident <strong>Swissmechanic</strong><br />

Schweiz, und Jürg Marti, Direktor <strong>Swissmechanic</strong><br />

Schweiz, die Angereisten persönlich<br />

vor Ort. Danach startete die<br />

Gruppe mit einer Führung durch die Lonza<br />

AG in Visp.<br />

Die Lonza AG ist ein stark wachsendes<br />

Unternehmen, welches sich mit der Erlebniswelt<br />

«MINT world» stark für den<br />

Berufsnachwuchs im Wallis einsetzt. Sie<br />

soll die MINT-Kompetenzen stärken und<br />

Verbindung schaffen zu modernen Technologien<br />

und Digitalisierung. Während<br />

des Rundgangs konnten die Teilnehmenden<br />

in die komplexe Welt der Herstellung<br />

von innovativen Medikamenten<br />

eintauchen.<br />

Der Nachmittag stand im Zeichen des<br />

Workshops zur Aktualisierung der Modell-Lehrgänge<br />

und der Verabschiedung<br />

von Toni Blaser, Leiter der Lehrlingsabteilung<br />

bei Victorinox. Er hat zahlreichen<br />

Ausbildnertagungen beigewohnt und<br />

geht nach 48 Jahren im Betrieb verdient<br />

in den Ruhestand.<br />

Nach getaner Arbeit durften die köstlichen<br />

Tropfen des Weingutes André Roduit<br />

& Fils in Fully, begleitet von einem<br />

delikaten Walliser Fondue, genossen<br />

werden und rundeten den interessanten<br />

Tag zusammen mit dem Besuch von Tanja<br />

Fux, Dienstchefin Berufsbildung Kanton<br />

Wallis, ab.<br />

Zukünftige Lernplattform<br />

Der Dienstag startete mit einem Informationsblock<br />

zum Grossprojekt FUTURE-<br />

MEM, bevor eine Gruppenarbeit gestartet<br />

wurde. Die Arbeitsgruppen widmeten<br />

sich den Anforderungen an eine<br />

mögliche zukünftige Lernplattform.<br />

Anschliessend stand eine eindrucksvolle<br />

Besichtigung der Werkstätten von Hydro<br />

Exploitation SA in Martigny auf dem Programm.<br />

Das Unternehmen hat sich auf<br />

den Unterhalt und die Reparatur von<br />

Wasserkraft-Bauteilen spezialisiert. Die<br />

grossen, teuren und aufwendig zu reparierenden<br />

Teile liessen jedes Mechanikerherz<br />

höherschlagen.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

traten alle mit vielen bleibenden Eindrücken<br />

den Nachhauseweg an.<br />

Ein herzliches Dankeschön von <strong>Swissmechanic</strong><br />

Schweiz an die Sektion Wallis<br />

für die tadellose Organisation der interessanten<br />

Veranstaltung und an die beiden<br />

Unternehmen Lonza AG und Hydro<br />

Exploitation SA für die beeindruckenden<br />

Führungen.<br />

Bild unten: Besuch bei der Lonza AG in Visp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!