27.12.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 51/61<br />

Kunde mehr sich <strong>zur</strong> Zeichnung entschliessen, d<strong>an</strong>n spricht dies nicht gegen die Aufklä-<br />

rung, son<strong>der</strong>n gegen die Geschäfte.�<br />

Fehlen<strong>der</strong> Fehlen<strong>der</strong> Nachweis Nachweis <strong>der</strong> <strong>der</strong> Geld<strong>an</strong>lage<br />

Geld<strong>an</strong>lage<br />

Wie gerade eben dargelegt, geht aus den Vertragswerken in den seltensten Fällen auch<br />

nur <strong>an</strong>deutungsweise hervor, wie denn die wun<strong>der</strong>samen Geldvermehrung vonstatten ge-<br />

hen soll. Auch auf entsprechende Nachfrage werden meist nur irgendwelche vermeintliche<br />

Ausdrücke aus dem B<strong>an</strong>kenjargon gen<strong>an</strong>nt, wie etwa �Forex-Trading� o<strong>der</strong> �H<strong>an</strong>del mit<br />

B<strong>an</strong>kgar<strong>an</strong>tien� o<strong>der</strong> eben Devisen- o<strong>der</strong> Rohstoffh<strong>an</strong>del. Der Witz ist dabei, dass die Ver-<br />

mittler es ja selbst nicht wissen. Ehemalige ebay-Verkäufer, Kr<strong>an</strong>kenpfleger und Elektroin-<br />

stallateure tummeln sich in einer Fin<strong>an</strong>zwelt, von <strong>der</strong> sie keinerlei Ahnung haben. So<br />

kommt es immer wie<strong>der</strong> vor, dass sie selbst die Ermittlungsbehörden für dumm verkaufen<br />

wollen. So äusserte <strong>der</strong> Beschuldigte K. in seiner Vernehmung, <strong>an</strong>gesprochen auf �ver-<br />

suchten Betrug im Zusammenh<strong>an</strong>g mit Lastschriften�: ���dass er zusammen mit dem Be-<br />

schuldigten L. die Möglichkeit gehabt habe, innerhalb von 11 B<strong>an</strong>ktagen mit dem Betrag<br />

von 500.000 Euro etwa 1,3 Millionen Euro <strong>an</strong> Provisionen zu erwirtschaften.� Die ermitteln-<br />

den Beamten fragten erst einmal gar nicht nach, wie das denn gehen sollte. Dennoch<br />

musste <strong>der</strong> Beschuldigte es loswerden: �Der fin<strong>an</strong>zielle Gewinn war individuell von <strong>der</strong><br />

Höhe <strong>der</strong> Anlagesumme und <strong>der</strong> erwirtschafteten Perform<strong>an</strong>ce abhängig.� Kurz darauf �<br />

darufhin befragt, wie sie denn die Gel<strong>der</strong> hätten erwirtschaften wollen � brach <strong>der</strong> ebay-<br />

Profi durch: �Zum Beispiel k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> im Internet homepages unter dem Suchbegriff �Forex�<br />

aufrufen, in welchen die Tra<strong>der</strong> Gewinne bis zu 158% bei einer Laufzeit von 1 bis 5 Tagen<br />

in Aussicht stellen.�<br />

Schutz Schutz vor vor sich sich selbst<br />

selbst<br />

Der effektive Schutz vor sich selbst ist es, sich ein misstrauisches Wesen <strong>an</strong>zuerziehen.<br />

Grundsätzlich ist <strong>der</strong> Mensch aber optimistisch. Nicht, weil er dies will, son<strong>der</strong>n weil die<br />

Natur es ihm so mitgegeben hat. Menschen neigen dazu, ihre Lebenserwartung eher über-<br />

durchschnittlich einzuschätzen, etwaige drohende Probleme werden hingegen gerne ver-<br />

harmlost. Eine positive Einstellung gilt als gesund, eine negative Haltung erhöht das Risiko<br />

einer Depression. Also: Verharmlosen von Problemen tut <strong>der</strong> Gesundheit gut. Der Schutz<br />

vor sich selbst will also so nicht gelingen.<br />

Viel abstrakter gefragt: Lässt sich am Ende eine kriminalpolitische Folgerung aus unserer<br />

Untersuchung ziehen? Dies fragte sich bereits die Studie von Edgar Lenz aus dem Jahr<br />

1961 (�Der Betrogene�…“’–), also fragen wir uns auch. Nachdenken und Ruhe bewahren sind<br />

alltägliche Tugenden, die uns bereits die Grossmutter als Ratschläge mitgegeben hat. Und<br />

sie hatte Recht: Sicherheit ist eine Illusion. Im Zweifel: Finger weg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!