27.12.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 56/61<br />

Hierzu ein aktuelles Musterbeispiel aus <strong>der</strong> Neuen Zürcher Zeitung vom 22.3.2007: �EBK<br />

warnt erneut vor einem Anlagebetrüger�<br />

Die Eidgenössische B<strong>an</strong>kenkommission (EBK…“’–) hat erneut vor dem neuseeländischen Anla-<br />

gebetrüger Shaun Gregory Morg<strong>an</strong> gewarnt. Trotz einem Verbot von Ende 2003 und einer<br />

Verurteilung im August 2006 trat er erneut wi<strong>der</strong>rechtlich als Fin<strong>an</strong>zintermediär auf und<br />

nahm Publikumsgel<strong>der</strong> entgegen. Die EBK hatte Morg<strong>an</strong> bereits in einer Verfügung vom<br />

18. Dezember 2003 untersagt, gewerbsmässig Publikumseinlagen entgegenzunehmen<br />

o<strong>der</strong> dafür zu werben, wie sie am Mittwoch mitteilte. Die B<strong>an</strong>kenaufsicht verbot ihm zudem,<br />

die Bezeichnung �B<strong>an</strong>k� zu verwenden. Trotzdem verwendete Morg<strong>an</strong> unerlaubterweise die<br />

Bezeichnungen �SDC B<strong>an</strong>k�, �B<strong>an</strong>k International� und �B<strong>an</strong>que Internationale�. Zudem warb<br />

er in jüngster Zeit mit den Bezeichnungen �First Mutual Credit Corporation Ltd.� und �First<br />

Mutual Credit Switzerl<strong>an</strong>d GmbH� beziehungsweise neu mit �Privat Capital Invest GmbH�<br />

erneut unerlaubterweise für die Entgegennahme von Publikumsgel<strong>der</strong>n. Die EBK weist<br />

darauf hin, dass Firmen mit diesen Bezeichnungen we<strong>der</strong> von ihr bewilligt noch beaufsich-<br />

tigt sind.�<br />

Der Begriff des Rückfalltäters ist in <strong>der</strong> Kriminologie schon seit Anbeginn <strong>der</strong> Verbrechens-<br />

forschung zu finden. Gerade im Bereich <strong>der</strong> Betrügereien, in dem ein geldgieriger Täter oft<br />

genug auf ein geldgieriges Opfer trifft, findet m<strong>an</strong> sehr häufig �Rückfalltäter�. Diese befin-<br />

den sich heute hier, morgen dort, übermorgen eine Weile im Gefängnis. Und sind d<strong>an</strong>n<br />

wie<strong>der</strong> obenauf... Eines ist sicher: Sie sind din <strong>der</strong> Zwischenzeit zwar nicht intelligenter<br />

geworden, verfügen aber über mehr Erfahrung als zu Beginn ihrer Karriere.<br />

�Rückfällige� �Rückfällige� �Rückfällige� �Rückfällige� Opfer<br />

Opfer<br />

Nicht nur die Täter werden rückfällig, son<strong>der</strong>n die Anleger eben auch. Das Prinzip �ge-<br />

br<strong>an</strong>ntes Kind scheut das Feuer� o<strong>der</strong> �aus Schaden wird m<strong>an</strong> klug� wird auf son<strong>der</strong>same<br />

Weise ad absurdum geführt. In einer SPIEGEL-Story aus dem Jahr 1988 (Nr. 49/1988…“’–)<br />

wurden bereits die wie<strong>der</strong>holten Opfer, die Mehrfachbetrogenen, erwähnt: �Nichts war zu<br />

abenteuerlich und zu risk<strong>an</strong>t � wer sein Geld in einer Abschreibungsruine verloren hatte,<br />

wollte es sich möglichst rasch mit Warentermingeschäften wie<strong>der</strong>holen.�<br />

Häufig lässt sich beobachten, dass die Opfer sich sogar mehrmals auf dieselben Betrugs-<br />

maschen einlassen, um den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gen Verlust irgendwie wie<strong>der</strong> auszugleichen. Ein<br />

typisches Zitat eines Anlegers, <strong>der</strong> in einem Ermittlungsverfahren gegen A.B. als Zeuge<br />

aussagte: �Ich möchte noch hinzufügen, dass ich vollstes Vertrauen zu A.B. habe. Nach<br />

Abschluss <strong>der</strong> Ermittlungen möchte ich, dass <strong>der</strong> Betrag von 2.400 Euro, den ich auf das<br />

Konto des A.B. eingezahlt werde, <strong>an</strong> mich umgehend <strong>zur</strong>ücküberwiesen wird. Ich werde<br />

den Betrag d<strong>an</strong>n <strong>an</strong> A.B. weiterleiten, da ich nach wie vor sicher bin, dass ich den Darle-<br />

hensbetrag ausbezahlt bekomme.� Wer einmal zum Betrugsopfer wurde, ist nicht davor<br />

sicher, ein weiteres Mal betrogen zu werden. Die Opfer sind sich aber g<strong>an</strong>z sicher, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!