27.12.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

Skript zur Vorlesung an der Hochschule Luzern - Wagner-Joos ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 52/61<br />

Die Verschärfung <strong>der</strong> Strafen taugt bei dem Schutz vor Betrügern nichts. Auch ein grösse-<br />

rer Verfolgungsdruck hilft hier nicht. Stellt m<strong>an</strong> aber die Mitwirkung des Opfers in das Zent-<br />

rum <strong>der</strong> Betrachtung, so ist dies die beste Verbrechensverhin<strong>der</strong>ung, wie auch die beste<br />

Verbrechensbekämpfung. Alle Untersuchungen zum Phänomen �Kapital<strong>an</strong>lagebetrug� ha-<br />

ben gezeigt, dass es die Betrugssituationen des Alltags sind, die den grössten Teil <strong>der</strong><br />

Betrugsfälle ausmachen.<br />

�Verringert m<strong>an</strong> beim Publikum die Gelegenheit, sich täuschen zu lassen, so nimmt m<strong>an</strong><br />

dem Betrüger einen Teil des Betätigungsfeldes�, heisst es in einem alten H<strong>an</strong>dwörterbuch<br />

<strong>der</strong> Kriminologie. Mit vorbeugen<strong>der</strong> Information allein, etwa durch frühzeitige Vermittlung<br />

von Fin<strong>an</strong>zwissen in <strong>der</strong> Schule, ist es aber nicht get<strong>an</strong>. Dies for<strong>der</strong>te zwar die Täter-<br />

Opfer-Studie von Liebel genauso wie <strong>der</strong> Präsident des Deutschen Aktieninstituts Rüdiger<br />

von Rosen: Wer bereits in <strong>der</strong> Schule gelernt habe, seriöse von unseriösen Angeboten zu<br />

unterscheiden, werde auch später genau hinschauen, wenn es Anlagealternativen zu beur-<br />

teilen gilt, so von Rosen im B<strong>an</strong>ken Magazin im April 1999. Bei dieser Denkweise, <strong>der</strong> Ver-<br />

allgemeinerung einer Teilerkenntnis und ihrer Erhebung zum Dogma, wird wie<strong>der</strong> einmal<br />

das Opferverhalten falsch eingeschätzt: Entscheidend ist nicht das rationale H<strong>an</strong>deln, son-<br />

<strong>der</strong>n die Affektsituation des Opfers in seiner privaten Umgebung.<br />

Schutz Schutz vor vor Betrügern<br />

Betrügern<br />

Vorher� Vorher� Vorher� Vorher� * * �währenddessen �währenddessen �währenddessen �währenddessen * * �und �und �und �und hinterher<br />

hinterher<br />

Der Schutz vor Betrügern vollzieht sich in unterschiedlichen Phasen auf unterschiedliche<br />

Weise: Bevor m<strong>an</strong> sein Geld <strong>an</strong>gelegt hat, während m<strong>an</strong> sich auf eine Anlage eingelassen<br />

hat und nachdem m<strong>an</strong> möglicherweise reingefallen ist. Aber machen wir uns nichts vor:<br />

Sollten sich die EU-Fin<strong>an</strong>zminister einmal durchringen, jeden Anlageprospekt mit <strong>der</strong> War-<br />

nung auszustatten �Vorsicht, die Investition in diese Anlage wird den Verlust ihres Geldes<br />

verursachen!� steht immer noch nicht fest, ob die Warnungen gelesen und ernst genommen<br />

würden.<br />

...vorher ..vorher<br />

Wir haben bereits mehrfach betont, dass die Affekte die Rationalität in vielen Fällen beein-<br />

flusst, oft gar überlagert. Dennoch ist es möglich, beson<strong>der</strong>e Erkennungsmerkmale quasi<br />

�einzuüben�, so dass im besten Fall eine unbewusste und reflexartige Abwehrhaltung auf-<br />

gebaut werden könnte, bevor es denn zu einem ernsthaften Schaden kommt. Hierzu gehö-<br />

ren ein paar Grundregeln, die wir kurz darstellen wollen.<br />

Überprüfen Sie wenigstens in Grundzügen den Anbieter. Vielleicht war er ein mittelmässi-<br />

ger Autoverkäufer, ein Ebay-Händler, <strong>der</strong> nun etwas von �Forex-H<strong>an</strong>del� verstehen will.<br />

Aus einer Beschuldigtenvernehmung: �Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass es bei mir fin<strong>an</strong>ziell<br />

nicht so gut lief (eV im J<strong>an</strong>uar 2004 abgegeben bei Gerichtsvollzieher D.…“’–) haben <strong>der</strong> Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!