31.05.2023 Aufrufe

prima! Magazin – Ausgabe Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERVIEW<br />

oder ein Lächeln. Daran merkt unser<br />

Gegenüber, dass wir sie bzw. ihn wertschätzen.<br />

Es ist wichtig, dass wir uns<br />

bewusst machen, dass wir das auch zum<br />

Ausdruck bringen müssen.<br />

Diese fehlenden kleinen Aufmerksamkeiten<br />

sind ja meist auch in Partnerschaften<br />

im Alltag das Problem.<br />

Ja. Da versucht man es dann oft durch<br />

Geschenke zu kompensieren. Aber die<br />

kleinen Gesten zwischendurch sind doch<br />

viel mehr wert als der anlassbezogene<br />

Blumenstrauß, oder? Miteinander zu<br />

kommunizieren ist wichtig. Und ein Tipp:<br />

Wenn einer damit beginnt, tut es das<br />

Gegenüber auch. Wer anderen Wertschätzung<br />

entgegenbringt, bekommt sie<br />

zurück. Das ist auch in Unternehmen bei<br />

Führungskräften so. So wie der Unternehmer<br />

führt, so sind die Mitarbeiter.<br />

Kann man wertschätzend streiten?<br />

Das sollte man sogar unbedingt. Denn<br />

wenn die Wertschätzung in einer<br />

Beziehung weg ist, ist auch die Beziehung<br />

zu Ende. Im Streit kommt das gut zum<br />

Ausdruck. Wertschätzend streiten heißt,<br />

nicht untergriffig werden. Auf der<br />

sachlichen Ebene bleiben. Wenn ich<br />

persönlich verletzend werde, ist eine<br />

Grenze überschritten. Das führt dann zu<br />

einer Reaktion und das wiederum zu<br />

einer Eskalation. Gerade im Streit ist es<br />

wichtig, nicht auf die emotional verletzende<br />

Ebene abzugleiten. Aber das ist<br />

natürlich meist herausfordernd.<br />

Ist Wertschätzung gleichzusetzen mit<br />

Respekt?<br />

Das PERMA-Modell: 5 Säulen für ein erfülltes Leben<br />

Die Grundlage der Wertschätzung ist<br />

Respekt. Ich glaube, dass wir uns auch<br />

darüber bewusst sein müssen, dass wir<br />

den sogenannten „geschuldeten“<br />

Respekt jedem Menschen entgegenbringen<br />

müssen. Egal, woher er kommt und<br />

wer er ist. Es ist der Respekt, den wir<br />

uns gegenseitig als Menschen schulden.<br />

Und es gibt auch den verdienten<br />

Respekt. Auch diesen sollten wir zum<br />

Ausdruck bringen, wenn wir jemanden<br />

für seine Leistung wertschätzen. Wir<br />

tun das leider viel zu<br />

„<br />

wenig.<br />

Führungskräfte<br />

sollten Energiespender<br />

und nicht<br />

Energieräuber sein.<br />

„<br />

In Zeiten der digitalen Kommunikation<br />

geht das wohl sehr leicht unter.<br />

Man redet ja viel weniger persönlich<br />

miteinander.<br />

Das ist richtig. Früher hat man diese<br />

Beziehungen im Ort viel mehr gelebt.<br />

Mein Großvater zum Beispiel ist im<br />

Oberwarter Obertrum oft abends seine<br />

Runde gegangen und hat dabei mitbekommen,<br />

wo jemand etwas braucht und<br />

benötigt. Während seiner Runde hat er<br />

dann gleich vermittelt. Dafür ist er<br />

wiederum mit Kuchen und dergleichen<br />

Das PERMA-Modell ist ein Konzept, das von Martin Seligman entwickelt wurde und steht für die<br />

folgenden fünf Bereiche:<br />

Positive Emotions (positive Emotionen) <strong>–</strong> die Fähigkeit, positive Gefühle zu empfinden bzw.<br />

beim Gegenüber auszulösen.<br />

Engagement (sich einbringen können) <strong>–</strong> die Fähigkeit, sich in Aktivitäten zu engagieren, die für<br />

einen selbst bedeutsam und erfüllend sind.<br />

Relationships (förderliche Beziehungen) <strong>–</strong> qualitative Beziehungen zu Menschen aufzubauen.<br />

Meaning (Sinnhaftigkeit) <strong>–</strong> ist das Gefühl, einen Zweck oder eine<br />

Bedeutung im Leben zu entwickeln.<br />

Accomplishment (Zielerreichung) <strong>–</strong> Ziele setzen und diese verfolgen.<br />

Das Modell betont, dass ein gutes Leben aus einer Balance dieser fünf Bereiche besteht und<br />

dass die Entwicklung und Stärkung jeder dieser Bereiche dazu beitragen kann, das Wohlbefinden<br />

zu verbessern.<br />

Prof.(FH) Mag.Dr. Erwin Gollner, MPH MBA<br />

Leiter des Departments Gesundheit an der<br />

FH Burgenland erläutert das PERMA-Modell.<br />

Dabei handelt es sich um einen Denkansatz aus der<br />

Positiven Psychologie für eine gesunde Lebensführung.<br />

beschenkt worden. Man hat sich<br />

umeinander gekümmert. Solches<br />

Kümmern braucht Personen, die diese<br />

Haltung leben. Mein Großvater war so<br />

einer. Heute müssen wir uns das viel<br />

mehr ins Bewusstsein rufen.<br />

Ihr Großvater wäre wohl auch eine<br />

gute Führungskraft gewesen.<br />

Ja, im weiteren Sinn und im engeren auf<br />

jeden Fall ein Vorbild. Eine gute Führungskraft<br />

sollte die Stärken der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

kennen und schauen, wer im Team gut<br />

zusammenpasst. Denn das ist die Basis<br />

für eine gute Beziehung unter den<br />

Kollegen. Wenn sich zwei Menschen gut<br />

verstehen, ist man „im Flow“. Da läuft<br />

die Energie. Es gibt aber natürlich auch<br />

Energieräuber. Eine Führungskraft<br />

sollte ein Energiespender sein. Das<br />

wirkt im Team und kommt zurück. Doch<br />

die Realität sieht leider anders aus,<br />

denn zu 70 Prozent sind Führungskräfte<br />

aus Sicht der Mitarbeiter Energieräuber.<br />

Das wirkt sich auch wirtschaftlich<br />

auf den Betrieb aus. Denn ohne Wertschätzung<br />

gibt es keine Wertschöpfung.<br />

In einer Untersuchung der Boston<br />

Consulting Group von rund 500.000<br />

Personen in 197 Ländern wurde<br />

ermittelt, was sich Mitarbeiter am<br />

meisten wünschen. Das Ergebnis ist in<br />

allen Kulturen und Ländern gleich: Die<br />

Menschen wünschen sich Wertschätzung<br />

und eine gute Beziehung zu ihren<br />

Kollegen und Führungskräften. Es geht<br />

also immer um Beziehungen. Das ist<br />

allgemein gültig.<br />

Teil 5 lesen Sie in der Juli <strong>Ausgabe</strong> <strong>2023</strong><br />

Foto © FH Bgld.<br />

JUNI <strong>2023</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!