19.06.2023 Aufrufe

ELMA, Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

LEBENSRAUM<br />

Spielplatzeinweihung in der<br />

Oberen Kieselbergstraße mit<br />

unserer Referentin Elisabeth<br />

Ries und dem Bürgermeister<br />

Christian Vogel.<br />

TEILHABE<br />

FÜR ALLE<br />

NÜRNBERG AUF DEM<br />

WEG ZUR INKLUSIVEN<br />

STADTGESELLSCHAFT.<br />

Text Nicole Hummel (Bündnis für Familie)<br />

© Kathrin Lehnerer / Stadt Nürnberg.<br />

Inklusion ist der Stadt Nürnberg ein wichtiges Anliegen. Menschen mit und<br />

ohne Einschränkungen sollen gemeinsam die Stadtgesellschaft prägen<br />

und gestalten. Dies ist auch im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention,<br />

eines Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von<br />

Menschen mit Behinderung, kurz UN-BRK.<br />

Aus diesem Grund wurde 2021 vom Nürnberger<br />

Stadtrat ein Aktionsplan zur Umsetzung dieser<br />

UN-BRK beschlossen. Die Stadt hat Menschen in<br />

Nürnberg um Vorschläge gebeten. Zusammen<br />

mit bereits bestehenden und geplanten Angeboten<br />

wurde ein Katalog mit über 200 Maßnahmen<br />

entwickelt.<br />

Auch das Bündnis für Familie hat das Thema<br />

„Inklusion <strong>2023</strong>“ zu einem Schwerpunktthema<br />

gemacht und ist mit verschiedenen Veranstaltungen<br />

und Projekten mit am Start. Am 25.<br />

April <strong>2023</strong> fand das Offene Forum Familie mit<br />

dem Titel „Ganz normal anders. Familien(-)<br />

leben mit Behinderung“ statt. Fachkräfte und<br />

Interessierte beschäftigten sich mit der Frage,<br />

was Familien mit behinderten Kindern<br />

in ihrem Alltag bewegt und was getan werden<br />

kann, um diese Familien noch mehr zu<br />

unterstützen.<br />

Bei der Städtischen Familienkonferenz, die<br />

auch vom Bündnis für Familie organisiert<br />

wird, unterhielten sich die Verantwortli-<br />

chen über Möglichkeiten, die Stadt noch<br />

familienfreundlicher und inklusiver zu gestalten.<br />

Ein abgesenkter Gehsteig oder ein<br />

barrierefreier Eingang nutzt nicht nur den<br />

Rollstuhlfahrer*innen, sondern er erleichtert<br />

auch den Zugang mit Kinderwagen<br />

und ist ebenso für ältere Menschen mit<br />

Rollator hilfreich.<br />

Besonders spannend für Familien und<br />

Kinder: Nürnberg hat als erste Großstadt<br />

„Leitlinien für Inklusion und Qualität“ für<br />

Spielplätze festgelegt, die künftig bei der<br />

Spielplatzplanung berücksichtigt werden<br />

müssen. Der erste inklusive Spielplatz<br />

wurde im November 2022 in der Oberen<br />

Kieselbergstraße in Nürnberg eröffnet.<br />

Mit Unterstützung der Sparda Bank ist das<br />

Bündnis für Familie hier an der Umsetzung<br />

eines tollen Projekts beteiligt: Für die<br />

Spielflächen soll es zusätzlich ein digitales<br />

Leitsystem für Menschen mit Seheinschränkung<br />

geben, das voraussichtlich ab Herbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!