19.06.2023 Aufrufe

ELMA, Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weit weg vom Meer. Was haben<br />

die Müllsammelaktionen, die sie<br />

regelmäßig in der Noris veranstalten,<br />

mit den Ozeanen zu tun? Mit<br />

diesem Scheinargument werden<br />

die „beach cleaner“ häufig konfrontiert.<br />

Dabei ist es längst eine<br />

bekannte Tatsache, dass ein Großteil<br />

des Plastikmülls in den Meeren<br />

über das Binnenland dorthin<br />

gelangt. Die Plastiktüte auf Ibiza<br />

könnte also durchaus über einen<br />

Fluss in Franken im Mittelmeer<br />

gelandet sein. Ganz zu schweigen<br />

davon, dass der Müll auch hierzulande<br />

für Verschmutzung und Umweltprobleme<br />

sorgt. Mit jenem Urlaub<br />

hat Peer einen anderen Blick<br />

auf die Thematik bekommen. „Mir<br />

ist aufgefallen, dass die Leute hier<br />

genauso ihren Müll oder ihre Kippen<br />

einfach auf den Boden schmeißen<br />

– sogar, wenn ein Mülleimer<br />

direkt in der Nähe ist.“ Also hilft<br />

er regelmäßig mit, wenn die „beach<br />

cleaner“ sich treffen, um den Unrat<br />

von anderen aufzuklauben. Er ist<br />

sich dafür nicht zu schade, wie so<br />

viele andere. „Viele finden es schon<br />

gut, was wir machen. Aber ihren eigenen<br />

Arsch kriegen sie dann doch<br />

nicht hoch. Ihr Gedanke ist oft ‚ist<br />

ja nicht mein Müll‘, oder ‚ich zahl<br />

doch Steuern für die Müllabfuhr‘ –<br />

sie haben immer irgendein Scheißargument!“<br />

Es ist eines der wenigen<br />

Male, dass Peers Stimme kurz lauter<br />

wird. Man merkt ihm an, wie<br />

sehr ihm diese Mir-doch-egal-Attitüde<br />

stinkt. Trotzdem: Er versucht<br />

stets, die Ansichten der anderen zu<br />

verstehen, will nicht missionieren.<br />

„Ich bin überhaupt nicht so einer,<br />

der sagt, ihr MÜSST eure Lebensart<br />

ändern. Damit macht man sich<br />

nur noch unbeliebter. Ich versuche<br />

nicht so straight zu sein wie andere<br />

Aktivisten. Lieber rede ich gelassener<br />

mit Leuten und versuche zu zeigen,<br />

wie man es machen könnte.“<br />

Ein mühseliges Unterfangen, setzt<br />

es doch bei anderen die Bereitschaft,<br />

etwas zu ändern, oder zumindest<br />

Neugier voraus. Der junge<br />

Umweltschützer nickt. „Oft rechtfertigt<br />

man sich auch eher, als zu erklären.“<br />

Diese frustrierende Erfahrung<br />

habe er schon häufig gemacht<br />

– auch mit seinen Freunden. Mit ihnen<br />

spricht er deswegen nicht mehr<br />

so gern über sein Engagement, weil<br />

es eigentlich unangenehm für die<br />

anderen sein kann, wie er sagt.<br />

Dennoch: Von seinem Optimismus<br />

und Aktivismus abbringen lässt<br />

sich Peer davon keinesfalls. Dazu<br />

ist seine Überzeugung zu stark.<br />

Jedes Stück Plastik sei es wert,<br />

vermieden oder vom Boden aufgehoben<br />

zu werden. „Selbst ein kleines<br />

bisschen weniger kann einem<br />

Vogel helfen, dass er sich nicht in<br />

einer Tüte verfängt und erstickt.“<br />

Peer ist fest entschlossen, sein Leben<br />

lang, so gut es geht, plastikfrei<br />

zu leben. Auch ehrenamtlicher Erden-Einsatz<br />

kommt in seinen Zukunftsplänen<br />

vor. Ob er beruflich<br />

beim Thema Umweltschutz aktiv<br />

sein wird, weiß der Realschüler<br />

noch nicht. Vielleicht wird’s was<br />

Kreatives, Film- und Videoschnitt<br />

interessieren ihn. Auf seinem Instagram-Kanal<br />

@plastikgegner und<br />

unter @beachcleaner.de kann man<br />

ein paar Kostproben davon sehen,<br />

etwa von einem Clean-up, das die<br />

Initiative auf Einladung eines Hotels<br />

vor kurzem in Marokko organisiert<br />

hat. Hoffentlich kann er irgendwann<br />

einmal Strände filmen,<br />

die nicht von Plastik geflutet sind!<br />

Das nächste Clean-up der<br />

„beach cleaner“ findet am<br />

16. September <strong>2023</strong> am<br />

Wöhrder See in Nürnberg<br />

statt – übrigens der World<br />

Clean-up Day. Das wäre<br />

doch ein Anreiz, eine eigene<br />

Aufräumaktion zu starten!<br />

Tipps dazu, Infos zur<br />

weltweiten Müll- und Meeresverschmutzungsproblematik<br />

und Ideen für plastikfreies<br />

Leben unter<br />

beachcleaner.de<br />

N U R N B<br />

Bergstraße 16<br />

90403 Nürnberg<br />

E R G<br />

Handgemachtes Eis,<br />

Caffé, Apero & Amore.<br />

Öffnungszeiten, Infos &<br />

Aktuelles auf Insta.<br />

@halt_die_waffel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!