19.06.2023 Aufrufe

ELMA, Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MACHT MAL<br />

61<br />

WAS DU<br />

BRAUCHST<br />

>>><br />

MATERIALLISTE<br />

_ Aquarellpapier<br />

(200–300 g)<br />

_ Aquarellfarben:<br />

rot oder rosa, grün und braun<br />

_ Rundpinsel<br />

_ Wasserglas<br />

_ Stück Küchenrolle<br />

LERNE DEINE MATERIALIEN KENNEN<br />

Du hast noch nie mit Aquarellfarben gemalt? Die Farben<br />

erinnern stark an deinen normalen Malkasten, sie<br />

verhalten sich jedoch beim Anmischen etwas anders,<br />

und auch das Aquarellpapier unterscheidet sich von<br />

einem normalen Blatt Papier.<br />

SO EINFACH GEHT’S<br />

Schnapp dir zunächst deinen Aquarellmalkasten, ein<br />

Blatt Aquarellpapier und einen Pinsel. Mische deine<br />

Lieblingsfarbe mit etwas Wasser an und male ein<br />

kleines Rechteck auf dein Papier. Bei den Aquarellfarben<br />

brauchst du mehr Wasser als beim gewohnten<br />

Schulmalkasten, die Farben müssen über das Blatt<br />

regelrecht gleiten und fließen. Beim Anmischen der<br />

Farbe mit Wasser musst du dafür nicht so oft umrühren,<br />

um Farbe aufzunehmen, da die Farben sehr gut<br />

pigmentiert sind.<br />

Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser du verwendest,<br />

desto heller wird deine Farbe. Je weniger Wasser du<br />

nimmst, desto dunkler wird deine Farbe.<br />

1.<br />

Male ein abgerundetes<br />

Dreieck in einem hellen<br />

Rot/Rosa-Ton. Verwende<br />

hier grundsätzlich viel<br />

Wasser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!