19.06.2023 Aufrufe

ELMA, Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

Elternmagazin für die Metropolregion. Juni Juli 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71<br />

<strong>ELMA</strong> KUNUS<br />

IN FÜRTH GIBT’S GUTE BÜCHER<br />

Literaturfestival LESEN<br />

Das Festival des geschriebenen Wortes hat nicht nur hochkarätige AutorInnen zu<br />

Gast, sondern auch ganz viele Kinder – vorausgesetzt, ihr Eltern lasst sie hin (bitte!).<br />

Neben dem U20-Poetry-Slam für und v. a. von jungen Erwachsenen lädt StadtLESEN!<br />

vom 22.-25.6. zum Schmökern auf Sitzsäcken ein. Hier kann sich die ganze Familie<br />

an den Textexperimenten des bekannten fränkische Mundartdichters Norbert Autenrieth<br />

beteiligen, z. B. eine Minimalgeschichte schreiben oder rätseln, was „Achela“<br />

oder „Belzer“ bedeuten. Am 25.6. ist hier Kinder- und Familientag. Für die 4-6-Jährigen<br />

bieten die VorleserInnen der Volksbücherei Lesungen auf Picknickdecken im<br />

Grünen an. Special Guest ist von 14 -15.30 Uhr die Lesekünstlerin Frauke Angel aus<br />

Dresden, die ihre Geschichte „Geht ab wie Schmidts Katze“ für Kinder ab 5 Jahren<br />

im Gepäck hat! Im Haus Phantasia gibt es am zweiten Festivalwochenende ein Mitmachprogramm<br />

für Kinder ab 6 Jahren. Hier wird in der SonderSamstagwerkstatt<br />

eine eigene Erzählmaschine gebaut oder in der Reihe „Klassiker für Kinder“ nach<br />

einer Lesung aus Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ ein gemeinsames<br />

Abenteuerbild gestaltet.<br />

fuerth.de/lesen<br />

© Sören Grochau<br />

Special Guest: Lesekünstlerin Frauke Angel<br />

WO IST DER<br />

TON VERSTECKT?<br />

© pxhere<br />

Wir laden zum KOSTENLOSEN WORKSHOP<br />

»Die kleinen Klavierbauer« ein.<br />

Eine Reise in die Welt der Flügel und Klaviere,<br />

zum Selbstentdecken und Ausprobieren.<br />

Für Kinder von 6 -12 Jahren auch ohne<br />

Klavierkenntnisse.<br />

16.06.<strong>2023</strong> und 21.07.<strong>2023</strong> – ab15:00 UHR<br />

Anmeldung bitte unter<br />

nuernberg@bechstein.de<br />

C. Bechstein Centrum Nürnberg GmbH<br />

Lorenzer Platz 29 · 90402 Nürnberg · +49 (0)911 2110 223 5 · nuernberg@bechstein.de · bechstein-nuernberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!