30.07.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 92

Liebe Leserin, lieber Leser, das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich. Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen. Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König. Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können. Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben Sie zuversichtlich. Herzlichst, Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich.

Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen.

Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de

Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König.

Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können.

Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben
Sie zuversichtlich.

Herzlichst, Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eröffnung in der Glocke, Foto: fotoetage<br />

Chopins Klavierkonzerte. Das Arp-Schnitger-Festival<br />

bietet erneut nicht nur Solokonzerte in Hohenkirchen,<br />

Worpswede und Osterholz- Scharmbeck, sondern<br />

auch ein vokal-instrumentales Programm rund um<br />

Johann Sebastian Bach in Grasberg sowie die Rekonstruktion<br />

einer festlichen Messe nach venezianischem<br />

Ritus in Ganderkesee.<br />

Die Reihe MUSIKFEST SURPRISE im BLG-Forum<br />

Überseestadt steht bewährt <strong>für</strong> musikalische Grenzüberschreitungen<br />

und unerwartete Brückenschläge:<br />

Mit Mammal Hands, dem Nordsnø Ensemble und Jas<br />

Kayser & Chums trifft hier Tradition auf Avantgarde,<br />

Jazz auf Indie-Pop und Electronica auf Folklore. Das<br />

Überseestadt-Gastspiel komplettiert Lisa Simone<br />

als stimmgewaltige Sängerin zwischen Soul, Jazz<br />

und Blues, die zusammen mit der hr-Bigband eige-<br />

Sistanagila, Foto: Nikolaj Lund<br />

ne Songs sowie Klassiker ihrer berühmten Mutter<br />

Nina Simone präsentiert. Doch damit nicht genug<br />

der Stimmenzauberei! Jérémie Rhorer, Le Cercle de<br />

l’Harmonie und eine exquisite Gesangsbesetzung<br />

führen Verdis Oper „Il trovatore“ auf, wohingegen die<br />

gefeierte litauische Sopranistin Asmik Grigorian ihr<br />

Musikfest-Debüt mit einem Liederabend mit Romanzen<br />

von Tschaikowski und Rachmaninow gibt. Christina<br />

Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata bringen mit<br />

dem Countertenor Valer Sabadus barocke italienische<br />

Opernperlen zum Glänzen, während William Christie<br />

und Les Arts Florissants <strong>für</strong> Henry Purcells „The Fairy<br />

Queen“ auf den Hip-Hop-Choreografen Mourad Merzouki<br />

treffen.<br />

Daniel Harding, Daniil Trifonov und das Mahler Chamber<br />

Orchestra widmen sich mit Robert Schumann und<br />

Johannes Brahms Meistern der Romantik, bei Marko<br />

Letonja und den Bremer Philharmonikern steht alles<br />

im Zeichen von Georges Bizets „Carmen“ und Leonard<br />

Bernsteins „West Side Story“, wohingegen Jordi<br />

Savall und Le Concert des Nations Felix Mendelssohn<br />

Bartholdys „Sommernachtstraum“ in den Fokus rücken.<br />

Der Gewinner des Chopin- Wettbewerbs 2015,<br />

Seong-Jin Cho, bestreitet sein <strong>Bremen</strong>-Debüt mit<br />

einem Klavierabend mit Werken von Joseph Haydn,<br />

Robert Schumann und Maurice Ravel. Das franz ensemble<br />

hat neben Werken von Louise Farrenc und<br />

Ernst von Dohnányi auch ein Oktett von Johannes<br />

Motschmann als Uraufführung im Gepäck. Jules<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!