30.07.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 92

Liebe Leserin, lieber Leser, das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich. Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen. Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König. Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können. Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben Sie zuversichtlich. Herzlichst, Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich.

Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen.

Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de

Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König.

Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können.

Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben
Sie zuversichtlich.

Herzlichst, Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es bei Voss-Tecklenburg einen Hautausschlag, der<br />

sich von hinten über den Rücken bis zum Bauch zog:<br />

„Es tat wahnsinnig weh, ich hatte Nerven- und Bewegungsschmerzen.“<br />

Die Fußballtrainerin konnte nachts<br />

nicht schlafen, sie ging fast täglich zur Ärztin, um gegen<br />

die Schmerzen angehen zu können.<br />

Fußballtrainerin Martina Voss-Tecklenburg hatte fast ein Dreivierteljahr<br />

mit einer Gürtelrose zu kämpfen. Foto: DJD/Frank Rossbach<br />

Gürtelrose war bei Martina Voss-Tecklenburg<br />

lange spürbar - ihr Risikobewusstsein hat sich<br />

seitdem geändert<br />

Die 55-Jährige hatte fast ein Dreivierteljahr mit der<br />

Erkrankung zu kämpfen: „Nachdem die äußerlichen<br />

Symptome abgeklungen waren, hat es mich dennoch<br />

weiter beeinträchtigt. In der Bewegung auch immer<br />

wieder diesen Nervenschmerz zu spüren, war das<br />

Schlimmste. Ich wurde gut behandelt und medikamentös<br />

unterstützt.“ Aus der Erfahrung der eigenen<br />

Erkrankung hat sich das Risikobewusstsein, an Gürtelrose<br />

zu erkranken, bei Martina Voss-Tecklenburg verändert:<br />

„Ich versuche, im Alltag die Menschen darauf<br />

aufmerksam zu machen und möchte gerne anderen<br />

mitgeben, dass Gürtelrose eine schwere Erkrankung<br />

ist. Und dass die Menschen, die Windpocken gehabt<br />

haben, das Risiko in sich tragen, an Gürtelrose zu erkranken<br />

und deshalb präventiv mit ihrer Ärztin oder<br />

ihrem Arzt darüber sprechen sollten.“ (djd)<br />

Statistisch gesehen erkrankt einer von drei Erwachsenen<br />

im Laufe seines Lebens an Gürtelrose. Allein<br />

in Deutschland werden jährlich rund 400.000 Fälle<br />

registriert. Neben den typischen Hautausschlägen<br />

mit Bläschen leiden Betroffene oftmals an sehr starken<br />

Nervenschmerzen – zum Teil jahrelang.<br />

Martina Voss-Tecklenburg erkrankte<br />

im Sommer 2021 an Gürtelrose<br />

Eine Gürtelrose wird durch das Virus ausgelöst, das<br />

auch Windpocken verursacht. In Deutschland tragen<br />

es mehr als 95 % der über 60-Jährigen in sich.<br />

Krankheit, Stress oder ein altersbedingt nachlassendes<br />

Immunsystem können das Virus erneut als Gürtelrose<br />

ausbrechen lassen. So wie bei Martina Voss-Tecklenburg,<br />

ehemalige Nationalspielerin und aktive Fußballtrainerin:<br />

„Ich war im Urlaub, also eigentlich in einer<br />

entspannten und stressfreien Situation. Ich lag im<br />

Liegestuhl und hatte plötzlich das Gefühl, dass mich<br />

irgendwas in den Rücken gestochen hat. Ich habe das<br />

erst nicht ernst genommen. Zwei Tage später hatte<br />

ich dann massive Schmerzen, es ging mir überhaupt<br />

nicht gut. Daraufhin bin ich zu einer Ärztin gegangen<br />

und die Diagnose Gürtelrose wurde gestellt.“ Nach<br />

dem anfänglichen Jucken, Brennen und Stechen gab<br />

Ein Haufen Tabletten?<br />

Managen wir!<br />

Nehmen Sie dauerhaft fünf oder mehr Medikamente ein. Keine Sorge –<br />

durch unsere professionelle Beratung können wir dazu beitragen, dass<br />

die Polymedikation wirksam und sicher verläuft.<br />

Das Team der Horner Apotheke steht Ihnen zur Seite und hilft,<br />

Ihre Gesundheit optimal im Blick zu behalten. Und das Beste daran:<br />

Sie haben gesetzlichen Anspruch darauf! Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Terminvereinbarung:<br />

Hotline 0800 – 20 366 10 | mail@hornerapotheke.de<br />

www.hornerapotheke.de<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!