30.07.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 92

Liebe Leserin, lieber Leser, das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich. Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen. Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König. Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können. Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben Sie zuversichtlich. Herzlichst, Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich.

Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen.

Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de

Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König.

Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können.

Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben
Sie zuversichtlich.

Herzlichst, Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transitions, Foto: Kai Becker<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

AUGUST<br />

SEPTEMBER<br />

23<br />

sendesaal bremen<br />

Freitag, 25. August 2023, 20 Uhr<br />

Peter Dahm – transitions<br />

Auch in diesem Jahr stellen der künstlerische Leiter der<br />

Kulturwerkstatt westend und Saxophonist Peter Dahm<br />

eine neue Konstellation seines Projekts „transitions“ im<br />

Sendesaal vor. Aufbauend auf den vielbeachten Konzerten<br />

der letzten Jahre wird Peter Dahm mit Gast-<br />

Musiker:innen wie Hille Perl, Güvenç Birer und Osman<br />

Çalişkan Jazz, anatolische Musik und Renaissancemusik<br />

auf die Bühne bringen.<br />

Sonntag, 27. August 2023, 20 Uhr<br />

Gedenkkonzert <strong>für</strong> Renate Wolter-Seevers<br />

Ein Jahr nach ihrem Tod gedenken wir musikalisch unserer<br />

Freundin, hervorragenden Tonmeisterin, Produzentin<br />

und engagierten Kämpferin <strong>für</strong> den Erhalt des<br />

Sendesaals, der in der internationalen Musikwelt hochgeschätzten<br />

Kollegin Renate Wolter-Seevers. In ihrer<br />

engagierten und liebevollen Arbeit <strong>für</strong> die Musik ließ sie<br />

keine Kompromisse zu, und so wollen wir mit einem<br />

Konzert an sie erinnern, an dem einige ihrer engsten<br />

Freunde und längsten Musikpartnerinnen musizieren.<br />

Samstag, 2. September 2023, 20 Uhr<br />

Sebastian Krämer<br />

Im Glanz der Vergeblichkeit. Vergnügte Elegien<br />

Nach einem tief zu Herzen gehenden Abend 2022 im<br />

Sendesaal, zwischen herzlicher Freude, abgründigem<br />

Witz und heißen Tränen, kommt der Berliner Chansonnier<br />

mit seinem neuen Programm in den Sendesaal.<br />

Unter der Oberfläche beschwingter Melodien und ele-<br />

ganter Erzählungen schwelen Unheil, Trauer, Verlorenes,<br />

Vergebliches.<br />

Montag, 4. September 2023, 20 Uhr<br />

HOPE Project – Daniel Sepec<br />

Daniel Sepec, Bremer Geiger und Allrounder-Musiker,<br />

kommt mit einem Programm rund um die HOFFNUNG<br />

mit Musik von Barock bis Folkrock: sein großes „Bremer<br />

Projekt“. Es sollte dieses Mal nicht ein klassisches<br />

Programm werden, sondern etwas ganz Neues, frisch<br />

Komponiertes, kombiniert mit Daniel Sepecs Lieblingsmusik<br />

aus alten Zeiten, gespielt von hochkarätigen<br />

Bremer Musikfreund:innen. Mit Musik von Heinrich<br />

Ignaz Franz Biber (17. Jh.), Thomas Preston (16. Jh.),<br />

Filmmusik aus „Outlander“, Stücken der finnischen<br />

Folkrock-Band Tsuumi Sound System, eigenen Songs<br />

von Mark Scheibe, Nia Heckhausen und Daniel Sepec.<br />

Mittwoch, 6. September 2023, 20 Uhr<br />

John-Dennis Renken – TRIBE feat. DJ ILLVIBE<br />

Jazzquintett trifft turntables: TRIBE verdichtet Hiphop-<br />

Beats mit entfesselnden Freejazz-Improvisationen zu<br />

einem politischen Statement aus Klang und Groove.<br />

Der Bremer Trompeter John-Dennis Renken erinnert<br />

mit seiner Band an die Wurzeln des Jazz, in denen es<br />

immer um die Verwandlung einer Schmerzerfahrung<br />

in lustvolle Energie geht. Wer die sechs Lichtgestalten<br />

der aktuellen Jazzszene auf der Bühne erlebt, spürt die<br />

Aktualität dieses existenziellen Verwandlungsprozesses.<br />

Ein elektro-akustisches Befreiungskonzert!<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!