30.07.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 92

Liebe Leserin, lieber Leser, das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich. Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen. Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König. Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können. Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben Sie zuversichtlich. Herzlichst, Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich.

Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen.

Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de

Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König.

Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können.

Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben
Sie zuversichtlich.

Herzlichst, Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf der Spur der Natur<br />

ENTDECKERWELT<br />

Sommerferien in <strong>Bremen</strong>s grüner Entdeckerwelt botanika<br />

Auf den Spuren eines Botanikers, eines Pilgers oder<br />

eines Tierpflegers die botanika erkunden – das wird<br />

künftig in <strong>Bremen</strong>s großer Entdeckerwelt möglich<br />

sein.<br />

Das Projekt „botanika digital“ verknüpft die asiatischen<br />

und tropischen Landschaften der botanika sowie das<br />

interaktive Entdeckerzentrum mit digitalen Erweiterungen<br />

und schafft so neue Ausstellungserlebnisse.<br />

Dabei wird besonderes Augenmerk auf barrierefreie<br />

Zugänge und Nutzungsmöglichkeiten gelegt. Während<br />

im Hintergrund bereits mit Nachdruck an dem<br />

Konzept gearbeitet wird, begeistert die botanika in<br />

diesem Sommer ihre Gäste mit Führungen und Ferienquiz.<br />

Unter dem Motto „Beo, Gibbon & Co.“ stellt<br />

<strong>Bremen</strong>s grüne Entdeckerwelt noch bis zum 16.<br />

August jeden Dienstag und Samstag ihre tierischen<br />

Bewohner vor. Mittwochs und freitags heißt es um<br />

15.15 Uhr im Entdeckerzentrum „Natürlich, trickreich<br />

& genial“. Beim Ferienquiz der botanika können große<br />

und kleine Ratefreunde ihr Wissen testen und<br />

unterhaltsame wie auch spannende Phänomene aus<br />

Pflanzen- und Tierreich kennenlernen. Wer lieber auf<br />

eigene Faust unterwegs ist, unternimmt in <strong>Bremen</strong>s<br />

grüner Entdeckerwelt eine faszinierende Reise durch<br />

Asien und in die Tropen. Auf Wunsch auch gern mit<br />

einer eigens <strong>für</strong> die Sommerferien konzipierten Rallye,<br />

die an der Kasse bereitgestellt wird. Startpunkt ist der<br />

Japanische Garten, wo ein Teil der umfangreichen<br />

Bremer Azaleensammlung zu sehen ist. Hier lockt der<br />

Koi-Teich besonders die jüngeren Gäste an. Zweimal<br />

am Tag werden die japanischen Zierfische gefüttert<br />

– dabei dürfen die Besucher unter Anleitung sogar<br />

unterstützen!<br />

ERFORSCHE<br />

DIE WELT DER<br />

SCHMETTER-<br />

LINGE<br />

BOTANIKA-BREMEN.DE<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!