30.07.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 92

Liebe Leserin, lieber Leser, das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich. Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen. Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König. Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können. Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben Sie zuversichtlich. Herzlichst, Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
das Titelfoto gehört zu dem kleinen Bericht über den Segelverein Werder. Konstantin Zigmann, selbst Mitglied dort, hatte Spaß darüber zu schreiben. Er liebt es auf der Weser zu segeln und die Restaurierung der Weser-Jolle FORELLE ist ihm eine Herzensangelegenheit. Wollten Sie schon immer mal Segeln lernen? Nur zu, im SVW ist Schnuppern immer möglich.

Wenn die Sonne nicht scheint bei unserem aktuellen Bremer Schietwetter, liegt es doch nahe, die wunderbaren Kunstausstellungen in Bremen und umzu zu besuchen, oder? Nur zum Auftakt des Musikfestes Bremen und an den Spieltagen der Bremer Shakespeare Company, darf es bitte nicht regnen! Musik und Licht am Hollersee ist immer ein später Sommernachtstraum, egal ob mit oder ohne Regen.

Der Schwachhauser füllt sich mehr und mehr mit Terminen unserer Bremer Kulturstätten, neu die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und die Konzerte in der Glocke, und Sie haben wie gewohnt immer alles auf einen Blick. Am besten schauen Sie immer online nach. schwachhauser.de

Im Tabakquartier tut sich was.. spannend, wer dort noch einziehen wird und Näheres erfuhr Karla Götz vor Ort, plaudernd mit dem Kulturmanager Hans König.

Last but not least im Schwachhauser sind die neuen Gesundheitsseiten nach der Kultur, damit Sie Tipps und Anregungen haben, um sich über Aktuelles auch hier informieren zu können.

Genießen Sie den Altweibersommer und bleiben
Sie zuversichtlich.

Herzlichst, Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSTELLUNG<br />

Peter Nikolaus Heikenwälder<br />

OFFENES SCHWARZ<br />

Es sind zuerst die farbigen geometrischen Formen,<br />

die auf dem schwarzen Grund der Bilder von Peter<br />

Heikenwälder ins Auge springen. Vor dem dunklen<br />

Untergrund drängen sich gemalte oder gezeichnete<br />

geometrische Elemente nach vorn, die mehr oder<br />

weniger stark vor der dunklen Fläche leuchten. Sieht<br />

man länger in die Dunkelheit, schälen sich weitere<br />

schattenhafte Formen oder Körper heraus, amorphe<br />

Farbflächen oder körperreich gestaltete, organisch<br />

wirkende Strukturen.<br />

Diese Seite: O. T., 2022, Öl auf Leinwand, 25 x 20 cm<br />

Nächste Seite: O. T., 2022, Öl auf Leinwand, 180 x 220 cm<br />

Überraschend ist, welche Vielfalt an Formen und Farbspuren<br />

sich im Halbdunkel tummeln, um Allianzen mit<br />

ungewöhnlichsten Formen einzugehen. Ihre Farbigkeit<br />

ist dunkel abgetönt, was den Eindruck von großer Tiefe<br />

verstärkt. Sie muten wie Körper an, die dabei sind, an<br />

die Oberfläche zu steigen. Zu diesen Formen gesellen<br />

sich weiße, klar umrissene räumliche Objekte, die vor<br />

dem Bild zu schweben scheinen. Die Elemente scheinen<br />

in eine Bewegung versetzt zu sein, so als würden<br />

sie fallen, nach unten trudeln oder rasant nach rechts<br />

und links wegspringen. Ihre Klarheit und die exakte<br />

perspektivische Darstellung bringen ein Oben und ein<br />

Unten in das Bild ein. Der Eindruck einer direkten Aufsicht<br />

auf eine Bildoberfläche wird gestört.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!