02.08.2023 Aufrufe

Verfahrenstechnik 7-8/2023

Verfahrenstechnik 7-8/2023

Verfahrenstechnik 7-8/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Fertigung von Entstaubungssystemen erfordert umfangreiches Knowhow,<br />

denn jede Anlage muss an die Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebietes<br />

angepasst werden. FB Filter Bau plant, konstruiert und baut diese<br />

Systeme seit mehr als 30 Jahren. Das Unternehmen hat sich auf Anlagen für<br />

die staubintensive Steine- und Erdenindustrie spezialisiert, zu den Kunden gehören<br />

aber auch Asphaltmischwerke, Eisengießereien oder metallverarbeitende Betriebe.<br />

Mit rund 20 Mitarbeitern fertigt FB ein sehr breites Produktprogramm: „Wir bauen<br />

Entstaubungssysteme mit Absaugleistungen von 1.000 bis 300.000 m 3 /h“, beschreibt<br />

Vertriebsingenieur Christian Grundmann das Produktportfolio.<br />

Das Unternehmen bedient mit der Steine- und Erdenindustrie eine Branche, aus<br />

der sich viele Wettbewerber mittlerweile zurückgezogen haben. Das hängt damit<br />

zusammen, dass der Bau von Filteranlagen für diesen Anwendungsbereich sehr<br />

aufwändig ist: „Es sind umfangreiche Aufmaßtätigkeiten nötig und es müssen extrem<br />

viele Rohrleitungen verlegt werden“, erklärt Grundmann. Vielen Mitbewerbern<br />

sei das zu mühsam.<br />

STAUBIGE UMGEBUNG<br />

In der Steine- und Erdenindustrie kommen die Entstaubungssysteme der Spezialisten<br />

unter anderem in Brech-, Sieb- und Klassieranlagen zum Einsatz. Diese Anlagen<br />

zerkleinern grobes Gestein oder Erz mit hohem mechanischen Druck, um es in<br />

die passende Korngröße für die folgenden Verarbeitungsprozesse zu bringen. Bei<br />

dem Vorgang entstehen große Mengen an Staub, die umgehend abgesaugt werden<br />

müssen. Dies ist nicht nur aus Gründen des Arbeitsschutzes nötig, sondern bewahrt<br />

auch die Maschinen und Anlagen vor Schäden.<br />

Die Ingenieure von FB Filter Bau passen ihre Entstaubungssysteme an die Eigenschaften<br />

der Stäube und die räumlichen Gegebenheiten der Anwendung an. Möglich<br />

machen das die Oval-Schlauchfilter, die das Unternehmen verwendet. In ihnen<br />

können die Filterschläuche entweder horizontal oder vertikal eingesetzt werden.<br />

HOHE REINIGUNGSLEISTUNG<br />

Für eine effektive Entstaubung ist es zudem wichtig, dass sich auf den Filtern ein sogenannter<br />

Filterkuchen bildet. Er besteht aus den Feststoffen, die sich beim Ansaugen<br />

der Stäube auf der Filteroberfläche ablagern. Am Filterkuchen bleiben selbst<br />

feine Staubpartikel hängen, die den Filter ansonsten ungehindert passieren würden.<br />

Wird der Filterkuchen allerdings zu dick, steigt der Strömungswiderstand stark an<br />

und damit auch der Energieverbrauch der Entstaubungsanlage.<br />

Durch eine differenzdruckgesteuerte Abreinigung des Filterkuchens lässt sich der<br />

Stromverbrauch für den Lüfter, der den gelösten Filterkuchen abtransportiert, deutlich<br />

senken. Bei einem 500-kW-Lüfter kann eine Reduzierung des Stromverbrauchs<br />

um zehn Prozent bei einem Kilowatt-Preis von 5 Cent rund 22.000 Euro Ersparnis<br />

im Jahr bringen.<br />

Der Filterkuchen sollte also in regelmäßigen Abständen vom Filter gelöst und abtransportiert<br />

werden. Dies kann auf zwei unterschiedliche Arten geschehen: Mechanisch<br />

durch Rütteln oder mit Druckluft-Stößen (Pulse-Jet-Verfahren). Da die Abreinigungsleistung<br />

bei der Filterreinigung per Druckluft sehr hoch ist, wird inzwischen<br />

hauptsächlich dieses Verfahren angewandt.<br />

Sicherheit.<br />

Mit Eletta.<br />

Zuverlässig, langlebig,<br />

nachhaltig:<br />

Eletta für Durchfluss-<br />

Messung (Einbau und<br />

nicht-invasiv, auch<br />

tragbar)<br />

Sensoren zur<br />

Messung von Trübung,<br />

Schlammspiegel,<br />

pH-/Redox-Wert,<br />

Sauerstoffgehalt. Zum<br />

Festeinbau oder<br />

tragbar.<br />

Schwedische Qualität:<br />

höchste Standzeiten,<br />

beste Materialien,<br />

einfache Bedienung.<br />

01 Die Magnetventilsteuerung<br />

HE 5731 kann eine<br />

Vielzahl von Geräten<br />

ansteuern<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK <strong>2023</strong>/07-08 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!