14.09.2023 Aufrufe

SOLiNZ_August 2023

Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz

Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziales<br />

„Die Antwort lautet oft ‚Nein‘“<br />

Innerhalb kurzer Zeit hat sich die Zahl der Sozialhilfe-Bezieher in Linz halbiert.<br />

Die BezieherInnen von Sozialhilfe im<br />

Bezirk Linz Stadt sinken und sinken.<br />

Von rd. 6.400 im Jahr 2018 auf unter 3.400<br />

im Jahr 2022. Ein Rückgang von fast 50%.<br />

Jüngste Zahlen zeigen, dass sich dieser<br />

Trend auch <strong>2023</strong> ungebremst fortgesetzt<br />

hat. Die Zahl der Sozialhilfe beziehenden<br />

Haushalte sank im 1. Quartal <strong>2023</strong> nochmals<br />

um 20% gegenüber dem entsprechenden<br />

Quartal des Vorjahrs.<br />

Ein wesentlicher Grund dafür ist die restriktive<br />

Sozialhilfe-Gesetzgebung durch die<br />

schwarz-blaue Landesregierung (sh. Video<br />

Vortrag Iris Woltran). Nachdenklich muss<br />

stimmen: Die Zahl der Sozialhilfe-BezieherInnen<br />

im „roten“ Linz ist nicht nur über dem<br />

Landesdurchschnitt, sondern sogar noch<br />

stärker als im „blauen“ Wels nach unten gerasselt.<br />

SP-Sozialstadträtin Hörzing verweist<br />

auf die gute Arbeitsmarktentwicklung in Linz<br />

seit dem Ende-Corona-Pandemie. Tatsächlich<br />

ist die Zahl der Arbeitslosen in Linz seither<br />

deutlich zurückgegangen, aber die Zahl<br />

der SH-BezieherInnen ist auch im Jahr 2020<br />

gesunken, als es Linz ein Rekordhoch an Arbeitslosen<br />

gab.<br />

Immer restriktivere Vorgehensweise<br />

Insgesamt ist fraglich, ob die Zahl der von<br />

Armut Betroffenen tatsächlich gesunken<br />

ist. Die hohe Inflation trifft die Ärmsten am<br />

härtesten. Österreichweit ist die Zahl der Armutsgefährdeten<br />

zwischen 2019 und 2022<br />

kontinuierlich angestiegen – von 13,3%<br />

auf 14,8% der Bevölkerung. Ob das auch<br />

auf Linz zutrifft, ist schwierig zu sagen. Jedenfalls<br />

gibt es vermehrt Stimmen, die den<br />

rasanten Rückgang der SH-BezieherInnen in<br />

Linz-Stadt auch mit der Politik in Linz selbst<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

in Verbindung bringen. Von besonders restriktiver<br />

Handhabung des Sozialhilfe-Gesetzes<br />

ist zu hören, seit es hier eine externe<br />

Neubesetzung an der Spitze gegeben hat.<br />

Im Frühjahr wurde z.B. bekannt, dass einem<br />

Linzer die Sozialhilfe gestrichen wurde,<br />

weil er im Zuge einer vorweihnachtlichen<br />

Hilfsaktion eine 1.000 Euro-Spende erhielt,<br />

um sich ein Bett, einen Kühlschrank, einen<br />

Herd und, wenn möglich, auch noch eine<br />

Waschmaschine zu kaufen. „Wer eine derartig<br />

hohe Spende erhält, benötigt keine<br />

Sozialhilfe mehr“, so die kaltschnäutzige<br />

Begründung des Magistrats - und setzte<br />

ihm die Sozialhilfe im Folgemonat auf Null.<br />

Birgit Lechner, Rechtsberaterin bei VertretungsNetz<br />

OÖ kritisiert diese immer restriktivere<br />

Vorgehensweise: „Egal, ob es um<br />

eine dringende Zahnbehandlung, eine kaputte<br />

Waschmaschine oder um einen Umzug<br />

geht, die Antwort lautet oft ‚Nein‘“ (zit.<br />

nach Heute, 29.4.<strong>2023</strong>).<br />

>>VIDEO: „Quäle deinen Nächsten“ -<br />

Vortrag von Iris Woltran, AK-Sozialexpertin,<br />

zum Thema Sozialhilfe in OÖ<br />

https://www.dorftv.at/video/42563<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!