14.09.2023 Aufrufe

SOLiNZ_August 2023

Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz

Zeitung der Solidarwerkstatt-Kommunalgruppe Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Linzer Süden kommt ein<br />

Kinderfacharzt mit Kassenvertrag<br />

auf 55.000 BewohnerInnen<br />

Kassenarztmangel auch in Linz<br />

Auch in Linz zeigt sich diese unsoziale<br />

Fehlentwicklung: <strong>2023</strong> standen in Linz 269<br />

ÄrztInnen mit Kassenvertrag 504 vertragslos<br />

ÄrztInnen in der Stadt gegenüber. Nur<br />

ein gutes Drittel der niedergelassenen ÄrztInnen<br />

ist damit kostenlos zugänglich.<br />

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt<br />

zudem eine Verschlechterung der medizinischen<br />

Versorgung in Linz. Die Zahl<br />

der KassenärztInnen sank von 280 (2021)<br />

auf 269 (<strong>2023</strong>) um ca. 4%. Da gleichzeitig<br />

in diesem Zeitraum die Zahl der EinwohnerInnen<br />

von Linz aber um fast 2 Prozent<br />

gewachsen ist, müssen sich immer mehr<br />

Menschen um die knappen Kassenarztstellen<br />

anstellen. Gerade in Stadtteilen wie im<br />

Franck- und Hafenviertel oder im Linzer<br />

Süden gibt es einen eklatanten Mangel<br />

an Kassenarztstellen. So kommt im Linzer<br />

Süden nur ein einzigen Kinderfacharzt mit<br />

einem Kassenvertrag auf 55.000 EinwohnerInnen.<br />

Das ganze Lamento, dass die Menschen<br />

zu häufig in die Spitalsambulanzen ausweichen<br />

würden, verdeckt, dass sich dahinter<br />

nicht zuletzt ein Mangel an Kassenarztstellen<br />

verbirgt. Die über eine Art. 15a-Vereinbarung<br />

zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherungen<br />

festgezurrte Deckelung<br />

der Gesundheitsausgaben muss endlich<br />

beendet werden. Denn die Austrocknung<br />

des öffentlichen Gesundheitswesens ist der<br />

direkte Weg in die Zwei-Klassen-Medizin.<br />

Bitte unterstützt daher den Offenen Brief<br />

„Weg mit dem Deckel – Gesundheit für alle<br />

statt Zwei-Klassen-Medizin!“ (sh. Seite 24).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!