02.11.2023 Aufrufe

Hygiene Report 5/2023

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

november<br />

hygienic Design<br />

Die ultraflache Progress-Kabelverschraubung von AGRO ist auch in hygienegerechter<br />

Ausführung für Reinraumanwendungen und die Lebensmittelindustrie<br />

erhältlich.<br />

Fotos (3): Kaiser GmbH & Co. KG<br />

„leicht zu reinigen und erforderlichenfalls<br />

zu desinfizieren“<br />

sein und daher in der Regel aus<br />

„glattem, abriebfestem, korrosionsfestem<br />

und nichttoxischem<br />

Material“ bestehen müssen.<br />

Als Reinräume eingestufte<br />

Produktionsbereiche bedürfen<br />

regelmäßiger Prüfung und Wartung<br />

der Partikel- und Kanalfilter<br />

sowie konstanter klimatischer<br />

Verhältnisse hinsichtlich<br />

Temperatur, Luftfeuchte und<br />

-druck. Schleusen, schmutzabsorbierende<br />

Fußmatten<br />

und spezielle Schutzkleidung<br />

beugen Verunreinigungen durch<br />

das Personal vor. Die Grenz-<br />

Klasse<br />

werte zur Einstufung von Reinräumen<br />

hinsichtlich zulässigen<br />

Partikel-, Keim- und Bakterienaufkommens<br />

sind in der DIN<br />

EN ISO 14644, der VDI-Richtlinie<br />

2083 und im GMP-Leitfaden<br />

der EU zu finden.<br />

In Reinräumen eingesetzte<br />

Betriebsmittel werden zwar<br />

nicht gesondert zertifiziert, doch<br />

müssen sie reinraumtaugliche<br />

Eigenschaften aufweisen, um<br />

nicht zur Partikel- oder Keimbelastung<br />

beizutragen. Daher hat<br />

AGRO auch acht Varianten der<br />

Progress ultraFLAT Kabelverschraubung<br />

in reinraumgeeigneter<br />

Ausführung im Sortiment.<br />

Ruhezustand<br />

≥ 0,5 µm<br />

Ruhezustand<br />

≥ 5 µm<br />

Diese Einheiten mit Edelstahl-<br />

Frontring verfügen über FDAkonforme<br />

FPM-Dichteinsätze,<br />

bieten Schutzart IP68 bzw.<br />

IP69K und halten Temperaturen<br />

von -40 bis +200 °C stand.<br />

Die innovativen Kabelverschraubungen<br />

der Baureihe Progress<br />

ultraFLAT bieten durch ihre<br />

vandalismusgeschützte Konstruktion<br />

keine Angriffsfläche für<br />

willkürliche Beschädigungen<br />

und eignen sich laut Hersteller<br />

mit ihrer ultraflachen Formgebung<br />

auch für gestalterisch<br />

anspruchsvolle Installationen.<br />

Sauber abgetaucht<br />

Mit der Serie Progress aqua<br />

bietet die AGRO AG nach eigenen<br />

Angaben als erster Hersteller<br />

eine gemäß KTW W270<br />

für Trinkwasseranwendungen<br />

zertifizierte Kabelverschraubung<br />

an. Hygienische und gesundheitliche<br />

Kriterien haben auf<br />

Empfehlung der WHO weltweit<br />

zur Verschärfung der Grenzwerte<br />

für Inhaltsstoffe im Trinkwasser<br />

geführt. Alle Armaturen,<br />

Wasserverbrauchsapparate,<br />

Anlageteile und Installationsmaterialien,<br />

die der Trinkwasserverteilung<br />

dienen, sind grundsätzlich<br />

zertifizierungspflichtig oder<br />

Betriebszustand<br />

≥ 0,5 µm<br />

Betriebszustand<br />

≥ 5 µm<br />

A<br />

3.520 20 3.520 20<br />

B<br />

Sterilräume<br />

3.520 29 352.000 2.900<br />

C<br />

352.000 2.900 3.520.000 29.000<br />

D<br />

Reinräume<br />

3.520.000 29.000<br />

Klasse<br />

Empfohlene Grenzwerte an „koloniebildenden Einheiten“ (KBE)<br />

für die mikrobiologische Kontaminierung<br />

Luftprobe<br />

KBE/m³<br />

Petrischalen<br />

(ø 90 mm) KBE /<br />

4 Stunden (b)<br />

Kontaktplatten<br />

(ø 55 mm) KBE<br />

/ Platte<br />

Handschuhabdruck<br />

5 Finger KBE /<br />

Handschuh<br />

A<br />

1 1 1 1<br />

B<br />

Sterilräume<br />

10 5 5 5<br />

C<br />

100 50 25<br />

D<br />

Reinräume<br />

200 100 50<br />

Tabelle: Zulässige Partikel- und Keimbelastung für Rein- und Sterilräume nach EU-GMP-Leitfaden<br />

müssen von den nationalen<br />

Verbänden des Gas- und Wasserfaches<br />

für den vorgesehenen<br />

Zweck als geeignet beurteilt<br />

werden. Für die Freigabe von<br />

Werkstoffen, die mit Trinkwasser<br />

in Berührung kommen, ist<br />

zusätzlich zur KTW-Prüfung des<br />

Fertigteils eine Prüfung des mikrobiologischen<br />

Verhaltens der<br />

verwendeten Gummimischung<br />

gemäß den W270-Vorschriften<br />

erforderlich. Diese Vorschriften<br />

der nationalen Vereinigungen<br />

Progress aqua Kabelverschraubungen<br />

gibt es in acht Abmessungen für Kabeldurchmesser<br />

von 3,5 bis 33 mm.<br />

des Gas- und Wasserfaches<br />

haben zu einer drastischen<br />

Reduzierung der zugelassenen<br />

KTW-Mischungen geführt.<br />

Alle Materialien der Kabelverschraubung<br />

Progress aqua<br />

verfügen über eine KTW W270-<br />

Zulassung und entsprechen<br />

der Trinkwasserverordnung und<br />

dem aktuellen Regelwerk. Die<br />

aus rostfreiem A2-Stahl gefertigte<br />

Modellreihe gibt es in acht<br />

Abmessungen für Kabeldurchmesser<br />

von 3,5 bis 33 mm<br />

mit metrischen Gewinden im<br />

M12 x 1,5- bis M40 x 1,5-Format.<br />

Dichtung und O-Ring aus<br />

langlebigem, witterungs- und<br />

temperaturbeständigem EPDM-<br />

Elastomer sorgen für eine<br />

Dichtigkeit von IP68/69. Die<br />

zulässige Temperaturspanne<br />

liegt zwischen -40 und +85 °C.<br />

KAISER GmbH & Co. KG<br />

Ramsloh 4<br />

D-58579 Schalksmühle<br />

www.kaiser-elektro.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!