02.11.2023 Aufrufe

Hygiene Report 5/2023

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5·23<br />

<strong>Report</strong><br />

Inhalt<br />

Editorial<br />

4<br />

7<br />

12<br />

13<br />

14<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

24<br />

25<br />

26<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Schwerpunkt: Messe Brau Beviale / Trinkwasser-/Getränkehygiene<br />

Die Wein-, Sekt- und Bierproduktion gegen Keime und Bakterien schützen<br />

Von Sensoren über HD-Elemente bis zur Automatik-Reinigung<br />

DGWZ-Seminare zur Trinkwasserhygiene<br />

Lufthygiene<br />

Luftqualität am Arbeitsplatz regelmäßig überprüfen<br />

Wissenschaft<br />

Mikrobiologische Validierung mobiler Luftreiniger<br />

Gewürz-Fälschungen mit DNA-basierten Schnelltests auf die Spur kommen<br />

LGL-Screener erstellt chemischen Fingerabdruck von Wein<br />

Aktuelles<br />

IHO: „FAQ“ zur Sicherheit von Desinfektionsmitteln<br />

News kompakt<br />

Risiken durch Phytoöstrogene und (Kreuz-)Allergien<br />

Interview<br />

Oliver Langen, Projektleiter bei SEEPEX: „<strong>Hygiene</strong> in der Förderung<br />

und rückstandslose Reinigung sind ein absolutes Muss“<br />

Christian Löwe (Heute): „Schluss mit reisendem Schmutz“<br />

Reinraumtechnik<br />

Testfeld für High-Purity-Reinigungsanwendungen<br />

Hygienic Design<br />

<strong>Hygiene</strong>gerecht bis ins Kabelmanagement<br />

<strong>Hygiene</strong>-Tastaturen helfen bei AGRANA Produktkontaminationen verhindern<br />

Edelstahl-Servomotor mit neuem B5-Flansch<br />

Praxis<br />

UV-C-Bestrahlung sorgt für 99,9-prozentige<br />

Keimabtötung in der Fleischwarenproduktion<br />

BGN warnt vor Risiken beim Reinigen<br />

Mobile erste Hilfe gegen Keime und Schmutz<br />

<strong>Hygiene</strong>anspruch auch für Hund und Katz<br />

IFS-zertifizierte Reinigung in der Bonbon- und Schokoproduktion<br />

Fremdkörperdetektion<br />

MiWave Technologie reduziert Fehlauslesungen<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Ohne chemische Keule und Produktionsausfall<br />

Berufskleidung<br />

Textil-Mikroplastik erkennen, reduzieren, vermeiden<br />

Fachforen/Messen<br />

CMS: Die sechs Sieger des Purus Innovation Awards<br />

Produkte & Partner<br />

(E-)Kisten, Paloxen, Fleischhaken & Co. hygienisch sauber<br />

Neue COMPASS-Familie optischer Lebensmittelsortierer<br />

Wischbezüge, Reinigungstücher und -pads für Profis<br />

Veranstaltungen<br />

Deutscher Fleisch-Kongress<br />

Deutschland-Kongress der EHEDG<br />

Horst Buchmann<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Wenn es um eher unangenehme Themen<br />

wie <strong>Hygiene</strong>probleme oder Produktrückrufe<br />

geht, taucht die Getränkeindustrie<br />

in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

weit seltener auf als die großen<br />

Hersteller von Brot, Wurst oder anderen<br />

festen Lebensmitteln. Doch niemand<br />

sollte sich in Sicherheit wiegen, hygienetechnische<br />

Fußangeln lauern überall.<br />

Da diese Ausgabe ihren Schwerpunkt<br />

auf <strong>Hygiene</strong> in der Getränkeproduktion<br />

legt, ein paar Beispiele, die wir dem<br />

Internetportal „www.lebensmittelwarnung.de“<br />

entnommen haben: mikrobiologische<br />

Abweichungen in Milch,<br />

die Auslöser für Infekte sein können;<br />

Schaumwein, der gärt und dessen Flaschen<br />

zu platzen drohen; Apfelschorle,<br />

in der Hefen wachsen; Plastik-Partikel,<br />

die sich zwischen Flaschengewinde<br />

und Deckel gelöst haben, in Limo-Flaschen;<br />

Glassplitter in Gemüsesaft- und<br />

Schimmel in Mineralwasserflaschen;<br />

Verätzungsgefahr durch einen Cola-<br />

Mix, der mit Lauge kontaminiert ist ...<br />

Klingt alles dramatisch – und ist doch<br />

nur ein kleiner Auszug aus den Warnmeldungen<br />

der letzten zwölf Monate.<br />

Was dagegen zu tun ist? HACCP-Vorgaben<br />

strikt einhalten, mit modernem<br />

Equipment für <strong>Hygiene</strong> von Produktion<br />

bis Abfüllung sorgen, dazu Kontrollen,<br />

Kontrollen, Kontrollen. Nicht auszudenken,<br />

wenn aus jeder vorsorglichen<br />

Lebensmittelwarnung ein Krankheits-,<br />

Verletzungs- oder Todesfall entstünde.<br />

Ihr<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!