02.11.2023 Aufrufe

Hygiene Report 5/2023

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november<br />

produkte & Partner<br />

(E-)Kisten, Paloxen, Fleischhaken & Co. hygienisch sauber<br />

Höcker: Cleanmaster-Waschanlagen als Durchlaufmaschinen, Front- oder Toploader<br />

Die Sauberkeit aller Behältnisse,<br />

Träger und Utensilien, die mit<br />

Lebensmitteln in Berührung<br />

kommen, ist das A und O der<br />

Betriebshygiene. Um höchste<br />

<strong>Hygiene</strong>ansprüche<br />

zu erfüllen<br />

und zeitsparende,<br />

effiziente<br />

Abläufe in der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

sicherzustellen,<br />

hat die<br />

Höcker Gruppe<br />

(Wallenhorst),<br />

mit den Waschmaschinen<br />

und<br />

-anlagen der<br />

„Cleanmaster“-<br />

Serie für jeden<br />

Anwendungsfall eine passende<br />

Reinigungslösung entwickelt; sie<br />

sind individuell an alle Gegebenheiten<br />

anpassbar.<br />

Durchlaufanlagen reinigen E-Kisten,<br />

Kleinteile u.v.m. Foto: Höcker<br />

Die Reinigung von (E-)Kisten,<br />

Paloxen, Rauchspießen, -wagen,<br />

Klein- bzw. Maschinenteilen<br />

bis hin zu Messerkörben<br />

und Fleischhaken funktioniert<br />

mit den professionellen<br />

Waschanlagen<br />

sicher und<br />

zuverlässig.<br />

Dabei kommen<br />

in größeren<br />

Unternehmen<br />

eher Durchlaufmaschinen<br />

zum Einsatz,<br />

die als eleganter<br />

Übergang<br />

zwischen<br />

Schwarz- und<br />

Weißbereich integriert werden<br />

können. Wo weniger hohe<br />

Durchsatzzahlen bei der Reinigung<br />

gefordert sind oder der<br />

Platz für die Aufstellung einer<br />

Durchlaufmaschine nicht ausreicht,<br />

sind Front- oder Toploader<br />

die kompakte Alternative.<br />

Neben der Reinigungsleistung<br />

liegt der Fokus laut Hersteller<br />

auf sparsamem Verbrauch von<br />

Energie, Wasser und Reinigungsmittel.<br />

So werden z.B. nur<br />

energieeffiziente Elektrobauteile<br />

verbaut, das Nachspülwasser<br />

wird gefiltert und erneut für den<br />

Hauptwaschgang genutzt. Dieser<br />

Vorgang erwärmt zusätzlich<br />

das Hauptwaschwasser. Auch<br />

„smarte“ Pumpen zur exakten<br />

Reinigungsmitteldosierung sind<br />

optional integrierbar.<br />

Höcker GmbH<br />

Wernher-von-Braun-Straße 6<br />

D-49134 Wallenhorst<br />

www.hoecker.de<br />

Neuer Industriesauger<br />

für brennbare Stäube<br />

Kärcher (Winnenden) hat den<br />

neuen mobilen und leistungsstarken<br />

Industriesauger IVM<br />

60/36-3 H ACD vorgestellt. Das<br />

robuste Gerät mit zweistufigem<br />

Filtersystem wurde gemäß der<br />

Sicherheitsnorm<br />

IEC<br />

60335-2-69<br />

konstruiert.<br />

Mit einer<br />

Leistung von<br />

3,6 kW im<br />

Wechsel-<br />

strom-<br />

Antrieb, die<br />

durch drei Hochleistungsturbinen<br />

bereitgestellt wird, ermöglicht<br />

er eine einfache, sichere<br />

Aufnahme brennbarer Stäube<br />

bis zur Staubklasse H, z.B. in<br />

der Lebensmittelverarbeitung<br />

zum Absaugen von Mehlstaub.<br />

www. kaercher.com<br />

Neue Highclean-Eigenmarke axiquip<br />

Drucküberwachung analog & digital<br />

Wischbezüge, Tücher und Motto „Wir lieben <strong>Hygiene</strong>“<br />

Die Fachhandelsgruppe Highclean<br />

Group (Düsseldorf) hat<br />

auf der Messe CMS in Berlin<br />

einen neuen Markenauftritt<br />

mit dem Slogan<br />

„Wir lieben<br />

<strong>Hygiene</strong>“ sowie<br />

die neue Eigenmarke<br />

„axiquip“<br />

für eine Serie<br />

leistungsstarker<br />

Wischbezüge<br />

und -tücher für unterschiedlichste<br />

Ansprüche präsentiert.<br />

Der Wischbezug „Mikrofaser“<br />

ist laut Hersteller geeignet für<br />

glatte Böden wie Kautschuk,<br />

Linoleum, PVC oder Fliesen;<br />

„Mikrofaser/Borste“ mit Poly -<br />

ester-Borste ermöglicht die<br />

effektive Reinigung strukturierter<br />

und ebener Böden bei<br />

stärkerer Verschmutzung;<br />

„Mikrofaser/Schlinge“ hat<br />

dank dichter<br />

Schlingen hohe<br />

Wasserspeicherkapazität,<br />

um große, stark<br />

verschmutzte<br />

Flächen zu reinigen.<br />

Wischbezüge<br />

aus Baumwoll-Viskose-Mix<br />

bilden eine günstige<br />

Alternative in Profiqualität.<br />

Ergänzt wird das Programm<br />

vom Mikrofasertuch „Professional“<br />

mit angenehmer Haptik<br />

und guter Schmutzaufnahme.<br />

www.highclean-group.de<br />

Der Drucksensor Pressotronik<br />

(Baureihe 700) in der IO-Link<br />

Version von Bühler Technologies<br />

(Ratingen) wird in der Funktionalität<br />

erweitert: Zusätzlich zu<br />

dem digitalen Ausgang und den<br />

Schaltpunkten werden diese<br />

Funktionen mit einem Analogausgang<br />

ergänzt. Der Vorteil<br />

besteht laut Hersteller darin,<br />

dass ein Sensor für die analoge<br />

und digitale Kommunikation<br />

zur Verfügung steht. Die neue<br />

Variante ist zeitnah verfügbar.<br />

Der Drucksensor verfügt über<br />

Druckstufen bis 600 bar, hat<br />

eine kompakte Bauform und<br />

bis zu vier programmierbare<br />

Schaltausgänge sowie alternativ<br />

einen Analogausgang (einstellbar<br />

Strom oder Spannung) plus<br />

bis zu sechs programmierbare<br />

Schaltausgänge. Die Charakteristik<br />

der Schaltausgänge ist als<br />

Fenster oder Hysterese einrichtbar,<br />

ein Schaltausgang als<br />

Frequenzausgang (1-100 Hz).<br />

Eine direkte oder externe Montage<br />

der Anzeige-/Steuereinheit<br />

und fast beliebig lange Kabelverbindung<br />

zwischen Messstelle<br />

und Anzeige sind möglich. Der<br />

Sensor hat ein schwenkbares<br />

LED-Display mit Statusanzeige<br />

der Ausgänge, Min/Max-Wert-<br />

Speicher und Logbuchfunktion.<br />

www.buehler-technologies.com<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!