02.11.2023 Aufrufe

Hygiene Report 5/2023

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

november<br />

fremdkörperdetektion<br />

MiWave Technologie reduziert Fehlauslesungen<br />

Minebea Intec: Hochpräzise Metalldetektion mit „Mitus“ sogar bei Salatdressings<br />

Produkte mit hoher Leitfähigkeit<br />

stellen heutige Metalldetektoren<br />

oft vor große Herausforderungen<br />

und reduzieren die erzielbaren<br />

Suchempfindlichkeiten deutlich.<br />

So auch bei einem deutschen<br />

Unternehmen, das u.a. Salatdressings<br />

für den Großhandel<br />

produziert. Um Fehlauslesungen<br />

zu reduzieren und damit<br />

die Produktivität zu steigern,<br />

rüstete die Firma auf<br />

den Metalldetektor Mitus<br />

mit der flexiblen MiWave<br />

Modulation von Wägeund<br />

Inspektionslösungsanbieter<br />

Minebea Intec<br />

(Hamburg) um. Man<br />

bilanziert seitdem eine<br />

deutliche Steigerung<br />

der Suchempfindlichkeit,<br />

eine Erhöhung der<br />

Produktivität durch Reduktion<br />

von Fehlausschleusungen und<br />

sehr einfache Reinigung dank<br />

„Hygienic Design“.<br />

Bei Salatdressings handelt es<br />

sich physikalisch um Salzlösun-<br />

gen, die eine hohe Leitfähigkeit<br />

aufweisen. Dies war für die<br />

zuvor im Betrieb genutzten Metalldetektoren<br />

ein Problem, da<br />

die Leitfähigkeit das Magnetfeld<br />

des Detektors beeinflusst und<br />

somit das Signal von Fremdkörpern<br />

überdecken kann. Es<br />

kam immer wieder zu Fehlausschleusungen,<br />

die die Produktivität<br />

stark einschränkten.<br />

Mithilfe von Testkarten wurde die erhöhte Suchempfindlichkeit<br />

bewiesen.<br />

Fotos: Minebea Intec<br />

Um diesen Prozess zu optimieren,<br />

entschied man sich für<br />

den Metalldetektor Mitus mit<br />

MiWave. MiWave erzeugt eine<br />

Vielzahl von aufmodulierten<br />

Frequenzen im Sendesignal, die<br />

dann mittels eines intelligenten<br />

Algorithmus getrennt und ausgewertet<br />

werden können. Durch<br />

diese hohe Suchempfindlichkeit<br />

ist der Metalldetektor Mitus in<br />

der Lage, trotz höchstem Produkteffekt<br />

kleinste Metallkontaminationen<br />

zu entdecken und<br />

auszuweisen.<br />

Aber nicht nur die hohe Suchempfindlichkeit,<br />

sondern auch<br />

die einfache<br />

Handhabung des<br />

Metalldetektors<br />

überzeugten: Das<br />

Bedienpanel führt<br />

Benutzer durch<br />

den Anlernprozess<br />

der Produkte und<br />

das User Management<br />

verwaltet die<br />

Nutzungsrechte<br />

der jeweiligen Bedienenden.<br />

Auch im Hinblick auf die<br />

Reinigung kann der Metalldetektor<br />

Mitus durch glatte und<br />

geschlossene Oberflächen<br />

punkten. Sie ist so gestaltet,<br />

Das Gehäuse des Metalldetektors<br />

„Mitus“ ist dank Hygienic Design<br />

besonders leicht zu reinigen.<br />

dass sämtliche Flüssigkeiten<br />

einfach abfließen können.<br />

Im Hause des Lebensmittelherstellers<br />

zeigte man sich<br />

denn auch positiv beeindruckt:<br />

„Wir sind mit dem Mitus sehr<br />

zufrieden, da er trotz hoher<br />

Produkteffekte eine hohe<br />

Such empfindlichkeit aufweist<br />

und das auch anhand unser<br />

Testkarten bewiesen hat. Es gibt<br />

ein hohes Maß an Sicherheit,<br />

dass mögliche Metallverunreinigungen<br />

schnell und zuverlässig<br />

aufgespürt werden können.“<br />

Minebea Intec GmbH<br />

Meiendorfer Str. 205 A<br />

D-22145 Hamburg<br />

www.minebea-intec.com<br />

Mekitec: Mit Röntgen-Inspektion teure Lebensmittelrückrufe vermeiden<br />

Im Einsatz in der Lebensmittelindustrie:<br />

MEKI-Röntgenkontrollsyste me in<br />

diversen Größen. Foto: Mekitec<br />

Mekitec ist ein weltweit aktiver<br />

Hersteller (deutscher Partner:<br />

GUTOM GmbH, Büdelsdorf)<br />

spezieller Röntgen-Kontrollsysteme<br />

für die Lebensmittelindustrie.<br />

Ziel der Technologie ist<br />

es, die Sicherheit und Qualität<br />

von Lebensmittelprodukten<br />

zu gewährleisten, bevor sie<br />

in den Handel gelangen. Das<br />

Firmenportfolio besteht aus<br />

den Röntgen-Kontrollsystemen<br />

MEKI, MEKI ONE, MIDMEKI<br />

und SIDEMEKI für kleine bis zu<br />

großen Produkten.<br />

Das System bietet neben der<br />

Fremdkörperdetektion viele<br />

Funktionen wie die Kontrolle der<br />

Produktintegrität, des Füllstands<br />

und der Vollständigkeit.<br />

Lebensmittelsicherheit und<br />

Qualitätskontrolle ist ein wachsender,<br />

globaler Trend. Es wird<br />

von den Lebensmittelherstellern<br />

erwartet, dass sie sich der<br />

Sicherheitsrisiken bewusst sind<br />

und eine hochwertige Qualität<br />

ihrer Produkte sicherstellen.<br />

Eine Gefährdung der Lebensmit<br />

telsicherheit liegt laut den<br />

HACCP-Richtlinien der US-amerikanischen<br />

Lebensmittelsicherheitsbehörde<br />

FDA u.a. dann vor,<br />

wenn unerwünschte Fest- bzw.<br />

Fremdkörper enthalten sind.<br />

Kontaminanten wie Metalle,<br />

Glas und Steine sind als gefährliche<br />

Fremdkörper klassifiziert.<br />

Mekitec bietet diverse Röntgeninspektionslösungen<br />

an, die<br />

die Produktsicherheit steigern,<br />

eine Verunreinigung durch<br />

Fremdkörper ausschließen,<br />

teure Rückrufe vermeiden und<br />

zugleich umfassende Rückverfolgbarkeit<br />

der Lebensmittelproduktion<br />

sicherstellen sollen. Für<br />

optimale Benutzerfreundlichkeit<br />

werden die Röntgen-Kontrollsysteme<br />

gemeinsam mit Lebensmittelherstellern<br />

entwickelt.<br />

www.mekitec.com<br />

www.gutom.com<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!