02.11.2023 Aufrufe

Hygiene Report 5/2023

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung.

Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

november<br />

praxis<br />

<strong>Hygiene</strong>anspruch auch für Hund und Katz<br />

VetConcept: Tierfutterproduktion mit Industrie-Automatenwölfen von K+G Wetter in HD<br />

Nahrung für Hund und Katze ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Dabei steigen nicht nur die produzierten Mengen an Nassfutter,<br />

Trockenfutter und Snacks Jahr für Jahr: Größer werden auch die Ansprüche der Kunden an Qualität und Spezialisierung.<br />

Der deutsche Petfood-Hersteller VetConcept produziert seit gut 25 Jahren Tierfutter, das exakt auf die Bedürfnisse<br />

von Vierbeinern mit gesundheitlichen Problemen oder besonderen Nährstoffbedürfnissen abgestimmt ist. 2019 baute das<br />

Unternehmen in Föhren bei Trier ein neues Nassfutterwerk. Hier setzt man in der Produktionslinie u.a. auf zwei Industrie-<br />

Automatenwölfe AW 280 von Spezialmaschinenbauer K+G Wetter (Biedenkopf-Breidenstein) im Hygienic Design, die mithilfe<br />

eines in der gesamten Produktionshalle verlegten CIP-Systems den Benutzern nicht nur die Reinigung erleichtern.<br />

Die Wölfe mit 280 mm Schneidsatzdurchmesser<br />

verarbeiten Gefrierfleisch<br />

und knochenhaltige Rohstoffe<br />

für bis zu 17.000 t Nassfutter/Jahr.<br />

Auf Hygienic Design optimiert: Durch das Gehäuse aus handpoliertem<br />

Edelstahl und glatt geschliffene Schweißnähte bringen die Automatenwölfe<br />

optimale Reinigungseigenschaften mit. Bei VetConcept können die Mitarbeiter<br />

von Arthur Schäfer das CIP-System zudem direkt an die Hinterkopf-Reinigung<br />

der Zubringerschnecke und die Spülkammer anschließen. Fotos: K+G Wetter<br />

Effizient für <strong>Hygiene</strong> zu sorgen,<br />

ist bei der Tierfutterproduktion<br />

ebenso entscheidend wie in der<br />

Lebensmittelindus trie. Deshalb<br />

sind alle Geräte von K+G<br />

Wetter konsequent hygieneoptimiert.<br />

„Natürlich muss es vom<br />

Produktionsablauf her möglich<br />

sein, die Maschinen schnell und<br />

einfach zwischenzureinigen.<br />

Das funktioniert bei den Wölfen<br />

sehr gut“, bestätigt Fleischermeister<br />

Arthur Schäfer, der Betriebsleiter<br />

bei VetConcept. „Da<br />

wir Spezial-Diätetik-Nahrung für<br />

Hunde und Katzen produzieren,<br />

müssen wir eine ganz klare<br />

Chargentrennungen haben. Wir<br />

stellen z.B. Monoprotein-Sorten<br />

wie Pferd, Känguruh oder Ziege<br />

her. Da muss beim Chargenwechsel<br />

alles an der Maschine<br />

super clean sein, um empfindliche<br />

und allergische Tiere vor<br />

unerwünschten Proteinen zu<br />

schützen.“<br />

CIP mit 60 ° heißem Wasser<br />

Um dem Team die Reinigung zu<br />

erleichtern, ist in der gesamten<br />

Halle ein CIP-System verlegt.<br />

Dadurch lässt sich jede Maschine<br />

jederzeit über Leitungen und<br />

Schläuche mit einem Handgriff<br />

mit 60 °C heißem Wasser oder<br />

auch Schaum reinigen. Die<br />

Wölfe selbst bringen durch das<br />

geschlossene Gehäuse aus<br />

handpoliertem Edelstahl und<br />

glatt geschliffenen Schweißnähten<br />

optimale Reinigungseigenschaften<br />

mit und lassen<br />

sich schnell und gründlich bis<br />

in die letzte Ecke säubern. „Die<br />

Reinigung machen bei uns<br />

die Mitarbeiter selbst“, betont<br />

Schäfer. „Das ist mir wichtig,<br />

denn die kennen die wichtigen<br />

Stellen aus der täglichen Arbeit.<br />

Abends sehen alle Maschinen<br />

hier aus wie neu reingestellt.“<br />

Das CIP-System kann auch<br />

direkt an die Wölfe angeschlossen<br />

werden, dafür wurden die<br />

passenden Ventile angebracht:<br />

„Die Spülkammer haben wir so<br />

umgerüstet, dass die Anschlüsse<br />

mit unserer Anlage passen,<br />

da kommt dann Schaum rein,<br />

warmes Wasser, das funktioniert“,<br />

sagt Schäfer. Diese<br />

Spülkammer ist als besondere<br />

<strong>Hygiene</strong>-Lösung standardmäßig<br />

in allen Wölfen von K+G Wetter<br />

verbaut. Hintergrund: Während<br />

des Wolfvorgangs wird das Produkt<br />

mit hohem Druck durch<br />

den Schneidsatz gefördert. Flüssige<br />

Produktanteile oder auch<br />

kleine Produktpartikel können<br />

dabei entgegen dem Schneidsatz<br />

durch die Dichtungen ins<br />

Maschineninnere gedrückt<br />

werden. In der dahinter liegenden<br />

Spülkammer werden diese<br />

Partikel gesammelt, können<br />

ausgespült werden und bieten<br />

keinen Nährboden für Keime.<br />

Komfort bei der Schnecke<br />

Auch die Reinigung der Zubringerschnecke,<br />

beim AW 280<br />

immerhin über 150 kg schwer,<br />

ist über eine Hinterkopfspülung<br />

und das CIP-System ideal<br />

gelöst: „Ich muss die Schnecke<br />

gar nicht rausheben, sondern<br />

nur ein Stück herausziehen.<br />

Dann kann ich sie komplett<br />

von außen spülen mit heißem<br />

Wasser und Schaum“, berichtet<br />

Werksleiter Schäfer zufrieden.<br />

Vet-Concept GmbH & Co. KG<br />

Dieselstraße 4<br />

D-54343 Föhren<br />

www.vet-concept.com<br />

Kutter- und Gerätebau Wetter<br />

Goldbergstrasse 21<br />

D-35216 Biedenkopf-Breidenstein<br />

www.kgwetter.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!