28.12.2012 Aufrufe

Fine ARTS vom 5. - Der Kessener

Fine ARTS vom 5. - Der Kessener

Fine ARTS vom 5. - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Clavier am Main“<br />

<strong>Der</strong> Cembalist Michael Günther initiierte<br />

ein neue Konzertreihe im Historischen<br />

Museum Frankfurt. Auf einem<br />

kostbaren originalen Hammerflügel<br />

des 18. Jahrhunderts begleitet er z. B.<br />

renommierte Interpreten mit Werken<br />

aus der Zeit um 1800.<br />

Über den Klavierbau in<br />

Frankfurt hat Jan Großbach eine grundlegende Beschreibung<br />

verfasst „Besaitete Tasteninstrumente in Frankfurt am Main<br />

und ihre Erbauer im 18. und frühen 19. Jahrhundert“ (ISBN 978-<br />

3-00-037327-5), anregend nicht nur für alle an Handwerk und<br />

Geschichte der Region Interessierten.<br />

Sommerkurse <strong>vom</strong> 1. bis 8. September in Schloss Homburg am Main<br />

bzw. in der Papiermühle<br />

Musizieren und Musikhören, als aktiver Teilnehmer oder auch als Hörer.<br />

Weitere Kurse: Zeichnen, neue Drucktechniken, Papierschöpfen, Photographieren.<br />

Die schöne Umgebung bietet Konzentration, Anregung ebenso wie<br />

Entspannung und Ruhe; außerdem wird großer Wert auf ein anregendes<br />

Rahmenprogramm gelegt.<br />

www.sommerakademiehomburg.de<br />

Clavier am Main, Schlossplatz 3, 97855 Triefenstein/Homburg,<br />

Telefon: 09395/997811, info@clavier-am-main.de<br />

www.clavier-am-main.de<br />

Rauch-Museum in Freudenberg am Main<br />

Zum Jahresende ist in Kooperation mit Dr. Matthias Wagner von der Universität<br />

Würzburg eine besondere Ausstellung angedacht, gezeigt werden<br />

Möbelstücke von Bürgern aus der Region mit sehr persönlichen Geschichten.<br />

Anlässlich des Stadtjubiläums 725 Jahre Freudenberg hatten der Museumsleiter<br />

Wolfgang Sasse am 1<strong>5.</strong> Juli zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen.<br />

Das Museum bietet interessante und spannende Einblicke in die Geschichte<br />

der Möbel und des Unternehmens. Das Familienunternehmen Rauch bekennt<br />

sich zur Region und zum Stammort. Geschichte heißt Firmengeschichte<br />

und ist nicht bloße Nostalgie. Aus der Historie kommen Glaubwürdigkeit<br />

und Kompetenz. Gemeinsame Geschichte schafft Verbundenheit, Identität<br />

und Zusammengehörigkeit. Die Präsentation im Museum ist didaktisch klug<br />

aufbereitet, in ihrer Authentizität vermittelt sie viele Anregungen.<br />

Geöffnet Mi + So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung. Info T. 09375 810<br />

www.rauchmuseum.de<br />

… mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender<br />

WÜRZBURG<br />

SOMMERTANZWOCHE<br />

20. – 24. August 2012<br />

MIT GABRIELLE STAIGER<br />

Zeitgenössischer Tanz (A)<br />

Manche Tänzer nennen meine Technikklasse<br />

„floorwork“ – ich selber nenne sie „contemporary<br />

dance technique“. Und tatsächlich<br />

nutze ich den Boden in sehr ausgeprägter<br />

Weise.<br />

Aus der Begegnung von Körper und Raum<br />

entwickelt sich ein Bewegungsvokabular in<br />

Verbindung mit der Schwerkraft. Es ist mir<br />

ein Anliegen, einen demokratischen Körper<br />

zu erziehen, Wissen über Labanprinzipien<br />

einzubringen und den Körper für einen kreativen<br />

Prozess zu öffnen, frei von jeglichem<br />

ästhetischen Gepäck.<br />

Diese Auseinandersetzung des Köpers mit<br />

der Schwerkraft und mit dem Raum lässt ein<br />

sehr organisches Bewegungsvokabular entstehen,<br />

das zudem sehr viel Spaß macht.<br />

Durch diesen universellen Zugang zum<br />

Körper kann meiner Ansicht nach<br />

jeder mitmachen.<br />

Kreativer Workshop (B)<br />

Ich denke, der kreative Prozess ist eine<br />

Herausforderung, die sehr befriedigend sein<br />

kann. Alles ist möglich: träumen, schreiben,<br />

improvisieren, lesen und recherchieren,<br />

spielen, experimentieren, erfinden,<br />

zeichnen…<br />

Wir wissen nicht, wo uns das hinführen<br />

wird, aber wir genießen es.<br />

In diesem Workshop werden wir<br />

eine choreographische Idee aus der<br />

Erinnerung isolieren und eine kreative<br />

Entwicklungsstrategie ausarbeiten.<br />

Labanprinzipien werden vorgestellt, die uns<br />

in der Dynamik und im Umgang mit dem<br />

Bewegungsvokabular helfen.<br />

Zeiten: (A) 10:00 – 12:00 Uhr<br />

(B) 12:30 – 15:00 Uhr<br />

Kosten: (A) 120,- € | erm. 80,- €<br />

(A + B) 200,- € | erm. 120,- €<br />

Lisa Kuttner<br />

Schießhausstraße 19<br />

97072 Würzburg<br />

Tel. 0931.8047450<br />

contact@tanzraum.li<br />

www.tanzraum.li<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 3/2012 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!