21.12.2023 Aufrufe

syndicom magazin Nr. 38

Das syndicom-magazin bietet Informationen aus Gewerkschaft und Politik: Die Zeitschrift beleuchtet Hintergründe, ordnet ein und hat auch Platz für Kultur und Unterhaltendes. Das Magazin pflegt den Dialog über Social Media und informiert über die wichtigsten Dienstleistungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote der Gewerkschaft und nahestehender Organisationen.

Das syndicom-magazin bietet Informationen aus Gewerkschaft und Politik: Die Zeitschrift beleuchtet Hintergründe, ordnet ein und hat auch Platz für Kultur und Unterhaltendes. Das Magazin pflegt den Dialog über Social Media und informiert über die wichtigsten Dienstleistungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote der Gewerkschaft und nahestehender Organisationen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Milizgremien nominieren sodann ihre Verhandlungsdelegation,<br />

also die Kolleginnen und Kollegen, die sie am<br />

Verhandlungstisch repräsentieren. Gemeinsam mit den<br />

gewählten Zentralsekretär:innen treffen sie sich dann zu<br />

4 bis 5 Verhandlungsrunden mit der Post. Es wird gerungen<br />

und gefeilt, bis ein Resultat auf dem Tisch liegt.<br />

Insofern die <strong>syndicom</strong>-Delegierten in den zuständigen<br />

Gremien das Verhandlungsresultat akzeptieren, wird das<br />

Ergebnis schriftlich festgehalten, unterzeichnet und<br />

kommuniziert. Dann hat die Personalabteilung der Post<br />

ein paar Wochen Zeit, um die Lohnerhöhung pro angestellte<br />

Person auszurechnen. <strong>syndicom</strong> bietet jeweils zur<br />

Kontrolle und besseren Nachvollziehbarkeit der Lohnerhöhung<br />

auf ihrer Webseite den «Lohnrechner» an.<br />

Hier gehts zum Lohnrechner<br />

für die Post!<br />

Verhandeln bei Cablex<br />

Das Recht auf die Führung von Lohnverhandlungen ist im<br />

Gesamtarbeitsvertrag verankert. Die Gewerkschaft thematisiert<br />

die Löhne das ganze Jahr mit den Mitgliedern.<br />

Bei Cablex fanden die Lohnverhandlungen zwischen <strong>syndicom</strong><br />

und der Geschäftsleitung im Februar 2023 statt.<br />

Das Co-Präsidium des <strong>syndicom</strong>-Firmenvorstandes Cablex,<br />

bestehend aus Werner Schenk und Pascal Wicht, gab<br />

detaillierte Inputs.<br />

Die Verhandlungen werden hart geführt, es kommt<br />

vor, dass sie sich über mehrere Tage erstrecken. In der Regel<br />

gibt es mehrere Time-outs, an denen <strong>syndicom</strong> die<br />

Rückfallebenen diskutiert.<br />

Bei Nichteinigung könnte gemäss GAV das Schiedsgericht<br />

angerufen werden. Das vorläufige Verhandlungsresultat<br />

wird zunächst den Mitgliedern der Firmenkonferenz<br />

unterbreitet, die entscheiden, ob es angenommen<br />

wird oder nicht. In diesem Jahr wurde es angenommen.<br />

Werner Schenk, Co­Präsident des Firmenvorstandes Cablex, hat an den<br />

Lohnverhandlungen teilgenommen und berichtet über seine Eindrücke<br />

Als Co-Präsident des Firmenvorstandes<br />

hast du an den Lohnverhandlungen<br />

teilgenommen. Welches Mandat<br />

wurde an <strong>syndicom</strong> erteilt?<br />

Unsere Eingabe war «5 % generell».<br />

Das Verhandlungsresultat belief sich<br />

dann auf eine generelle monatliche<br />

Lohn erhöhung von 160 Franken im<br />

Entry­Bereich und 140 Franken für alle<br />

anderen Arbeitnehmenden. Wir haben<br />

die 5 % nicht erreicht, aber ich glaube,<br />

es war eine gute Lösung für alle. Alle<br />

haben eine generelle Erhöhung erhalten,<br />

das war schon lange nicht mehr der Fall.<br />

Wie bringst du deine Kollegen ein?<br />

Die Kolleg:innen kommen auf uns zu,<br />

um ihre Sorgen und Nöte zu beklagen.<br />

Wir müssen dann den Kern der Botschaft<br />

herausfiltern, um dann auch eine<br />

gute Lösung zu suchen, das ist nicht<br />

immer einfach. Ich höre ihnen gut zu<br />

und gebe ihre Meinungen auf eine vernünftige<br />

Art und Weise weiter.<br />

Wie müssen wir uns die Arbeit mit<br />

<strong>syndicom</strong> vorstellen?<br />

Wir treffen uns regelmässig. Es wird<br />

über aktuelle Themen diskutiert, welche<br />

die Branche und den Betrieb betreffen.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Zentralsekretär:innen<br />

von <strong>syndicom</strong> ist sehr<br />

konstruktiv, auch unter erschwerten<br />

Bedingungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!